Fr. 71.00

Landschaft konstruieren - Materialien, Techniken, Bauelemente

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Grundlagenwerk für die technisch-konstruktive Freiraumplanung gliedert sich systematisch in drei Hauptkapitel:
1 Material und Oberflächen bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Baustoffen der Landschaftsarchitektur und ihre spezifischen Eigenschaften sowie Erläuterungen zu Oberflächenqualität und ihre Bearbeitungsmöglichkeiten. 2 Konstruktion von Freiraumelementen: das grundlegende Kapitel zu Prinzipien der Statik, Verbindungen tragender Elemente, Gründungen von Bauteilen und Stützbauwerken. 3 Bauelemente und Bauweisen: der umfangreichste Teil zu den Konstruktionsprinzipien aller Bauelemente und Techniken mit detaillierten Zeichnungen.
Zu jedem Kapitel gibt es entsprechende Beispielprojekte mit Fotos und technischen Zeichnungen. Das Buch ist unverzichtbar für die fachgerechte Ausführungsplanung und fundierte Vorbereitung von Ausschreibungen in der Landschaftsarchitektur.
Für die dritte Auflage wurde das Werk durchgesehen, überarbeitet und insbesondere hinsichtlich neuer Richtlinien und Normen aktualisiert.
"Erstmals steht mit dem Handbuch eine gründliche und aktuelle Darstellung landschaftsgestalterischer Techniken zu Verfügung, die dem Laien wie dem Fachmann gleichermaßen nützt." (Bauwelt)
"Bausteine des Wissens sind es, die bis zum richtigen Dübel, zum tragfähigen Träger, zur strapazierfähigen Wiesensaat zusammengestellt sind. Nach dem Band Architektur konstruieren ein weiteres Standardwerk für mehr Bodenhaftung im ach so bildbetonten Architekturbetrieb." (db deutsche bauzeitung)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung von Astrid Zimmermann (Hrsg.)
Essay von Cordula Loidl-Reisch
1 Material
1.1 Boden
1.2 Pflanzen
1.3 Rasen und sonstiges Saatgut
1.4 Holz
1.5 Naturstein
1.6 Ziegel und Klinker
1.7 Beton
1.8 Metalle, insbesondere Stahl
1.9 Sonstige Baustoffe
2 Allgemeine Grundlagen tragender Konstruktionen
2.1 Tragende Konstruktionen
2.2 Verbindungen tragender Elemente
2.3 Gründungen und Stützbauwerke
3 Bauelemente und Bauweisen
3.1 Erdbau und Bodenrelief
3.2 Wege und Plätze
3.3 Treppen und Rampen
3.4 Handläufe, Geländer und Zäune
3.5 Mauern
3.6 Kleinarchitekturen und Pergolen
3.7 Stegkonstruktionen und Holzpodeste


3.8 Kleine Brücken

3.9 Pflanzungen und Pflanztechnik
3.10 Rasen- und Saatarbeiten
3.11 Entwässerungsanlagen und -systeme
3.12 Wasseranlagen
3.13 Vertikalbegrünung
3.14 Dachbegrünung
3.15 Standard und Non-Standard
Anhang mit Bibliography und Index

Über den Autor / die Autorin

Die Herausgeberin Astrid Zimmermann ist selbständige Landschaftsarchitektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau an der TU Berlin. Sie betreut Studienprojekte und lehrt im Hauptstudium in den Wahlpflichtfächern.

Zusammenfassung

Dieses Grundlagenwerk für die technisch-konstruktive Freiraumplanung gliedert sich systematisch in drei Hauptkapitel: 1 Material und Oberflächen bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Baustoffen der Landschaftsarchitektur und ihre spezifischen Eigenschaften sowie Erläuterungen zu Oberflächenqualität und ihre Bearbeitungsmöglichkeiten. 2 Konstruktion von Freiraumelementen: das grundlegende Kapitel zu Prinzipien der Statik, Verbindungen tragender Elemente, Gründungen von Bauteilen und Stützbauwerken. 3 Bauelemente und Bauweisen: der umfangreichste Teil zu den Konstruktionsprinzipien aller Bauelemente und Techniken mit detaillierten Zeichnungen. Zu jedem Kapitel gibt es entsprechende Beispielprojekte mit Fotos und technischen Zeichnungen. Das Buch ist unverzichtbar für die fachgerechte Ausführungsplanung und fundierte Vorbereitung von Ausschreibungen in der Landschaftsarchitektur. Für die dritte Auflage wurde das Werk durchgesehen, überarbeitet und insbesondere hinsichtlich neuer Richtlinien und Normen aktualisiert. „Erstmals steht mit dem Handbuch eine gründliche und aktuelle Darstellung landschaftsgestalterischer Techniken zu Verfügung, die dem Laien wie dem Fachmann gleichermaßen nützt.“ (Bauwelt)„Bausteine des Wissens sind es, die bis zum richtigen Dübel, zum tragfähigen Träger, zur strapazierfähigen Wiesensaat zusammengestellt sind. Nach dem Band Architektur konstruieren ein weiteres Standardwerk für mehr Bodenhaftung im ach so bildbetonten Architekturbetrieb.“ (db deutsche bauzeitung)

Produktdetails

Mitarbeit Astri Zimmermann (Herausgeber), Astrid Zimmermann (Herausgeber)
Verlag Birkhäuser Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2015
 
EAN 9783035604627
ISBN 978-3-0-3560462-7
Seiten 536
Abmessung 259 mm x 299 mm x 44 mm
Gewicht 2515 g
Illustration 850 b/w and 300 col. ill.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Landschaftsarchitektur, Begrünung, Lehrbuch, Landscape art & architecture, Landschaftsplanung, Konstruktionslehre, Freiraumplanung, Landscape architecture and design, Objektplanung, Pflanztechnik, AAG Title

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.