Fr. 34.50

Der Wandel der Erinnerung: Die Aufarbeitung der Vergangenheit in der spanischen Gegenwartsliteratur anhand eines Vergleichs zweier Romane über das Attentat auf Carrero Blanco

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

1973 wurde auf den designierten Nachfolger des spanischen Diktators Franco, Carrero Blanco, ein Attentat verübt, was einen gravierenden Einschnitt auf dem Weg zur Demokratisierung bedeutete. Auch wenn das Attentat als Auslöser für den Demokratisierungsprozess unter Historikern umstritten ist, war es in der literarischen Inszenierung der Erinnerungskultur und des kollektiven Gedächtnisses bedeutend, wie die vorliegende Untersuchung exemplarisch anhand des Vergleichs zweier Romane, die sich in unterschiedlichem zeitlichen Abstand mit dem Attentat beschäftigen, zeigt.
Jorge Martínez Reverte reagierte in seinem Detektivroman Demasiado para Gálvez bereits sechs Jahre nach dem Attentat, noch unter dessen unmittelbarem Eindruck und dadurch wenig reflektiert, auf das Ereignis, während Fernando Schwartz es erst 2012 in Viví años de tormenta im Zuge eines allgemeinen gesellschaftlichen Trends zur Vergangenheitsaufarbeitung der faschistischen Ära Franco behandelte.
Der analytische Vergleich beider Romane in Anlehnung an die Rhetorik des kollektiven Gedächtnisses von Astrid Erll demonstriert einen deutlichen Wandel im Umgang mit der Vergangenheit und der Entwicklung einer Erinnerungskultur.

Produktdetails

Autoren Elvira Peters
Verlag Bachelor + Master Publishing
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.11.2014
 
EAN 9783958202023
ISBN 978-3-95820-202-3
Seiten 52
Gewicht 97 g
Serien Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.