Fr. 27.50

Systemische Beratung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch führt in die wesentlichen theoretischen Grundlagen systemischer Beratung ein und verdeutlicht die wichtigsten Bausteine an Beispielen aus der Beratungspraxis. Ein wesentliches Kennzeichen der systemischen Beratung wird am Selbstverständnis und der Arbeitsweise des Beraters deutlich: Er beschränkt sich darauf, das Gespräch zu moderieren, übernimmt damit Verantwortung für dessen Verlauf, nicht aber für die Inhalte. Damit ist die Zuständigkeit des Ratsuchenden eindeutig festgelegt. Herzstück der systemischen Beratung bildet die spezifische Fragetechnik. Die Fragen sind "ungewöhnlich" und sollen zur Perspektiverweiterung, Reflexionsanregung und letztlich Klärung der Situation dienen.

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. Dr. habil. Winfried Palmowski, geb. 1951, Sonder- und Diplompädagoge, Systemischer Berater, Therapeut (SG) und Supervisor, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Sonderpädagogik, Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten und Integration an der Universität Erfurt, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V. (www.dgsp.org); Autor zahlreicher Publikationen, seit über 20 Jahren engagiert in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern in systemisch-konstruktivistischem Denken und Handeln.

Prof. Dr. Stephan Ellinger hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg.

Zusammenfassung

Das Buch führt in die wesentlichen theoretischen Grundlagen systemischer Beratung ein und verdeutlicht die wichtigsten Bausteine an Beispielen aus der Beratungspraxis. Ein wesentliches Kennzeichen der systemischen Beratung wird am Selbstverständnis und der Arbeitsweise des Beraters deutlich: Er beschränkt sich darauf, das Gespräch zu moderieren, übernimmt damit Verantwortung für dessen Verlauf, nicht aber für die Inhalte. Damit ist die Zuständigkeit des Ratsuchenden eindeutig festgelegt. Herzstück der systemischen Beratung bildet die spezifische Fragetechnik. Die Fragen sind ''ungewöhnlich'' und sollen zur Perspektiverweiterung, Reflexionsanregung und letztlich Klärung der Situation dienen.

Produktdetails

Autoren Winfried Palmowski, Winfried (Prof. Dr.) Palmowski
Mitarbeit Stepha Ellinger (Herausgeber), Stephan Ellinger (Herausgeber), Stephan Ellinger (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Originaltitel Systemic Counselling
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2014
 
EAN 9783170257337
ISBN 978-3-17-025733-7
Seiten 132
Abmessung 140 mm x 204 mm x 8 mm
Gewicht 186 g
Illustration 2 Abb., 1 Tab.
Serien Fördern lernen
Fördern lernen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Sprache, Argumentation, Verstehen, Beratungskompetenz, für spezielle Lernschwächen, Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten, BERATUNGSPROZESS, Beratungskonzepte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.