Fr. 114.00

Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA - 7: Joseph und seine Brüder I - Die Geschichten Jaakobs; Der junge Joseph. Text

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Thomas Manns vierbändiger Josephroman ist ein Gipfelwerk des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1933 und 1943 erschienen, stand diese große biblische Erzählung von Anfang an konträr zur Nazi-Ideologie und gilt heute als großes Monument des Exils.
Im Rahmen der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' wird dieses gigantische Werk zum ersten Mal textkritisch ediert.
Dieser Textband beinhaltet die Romane 'Die Geschichten Jaakobs' (1933) und 'Der junge Joseph' (1934).

Über den Autor / die Autorin

Jan Assmann, geboren 1938, hatte von 1976 bis 2003 den Lehrstuhl für Ägyptologie an der Universität Heidelberg inne und leitet seit 1978 ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Seit 2005 ist er Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz, außerdem Ehrendoktor verschiedener Universitäten, darunter der Hebrew University, Jerusalem. 1998 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs.

Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.

Heinrich Detering, geboren 1959, ist nach Lehrtätigkeit an den Universitäten in Irvine, München und Kiel Professor für Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. 2003 erhielt er den "Preis der Kritik" von Hoffmann und Campe und 2009 wurde er mit dem "Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Hermann Kurzke ist Professor em. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz.

Zusammenfassung

Thomas Manns vierbändiger Josephroman ist ein Gipfelwerk des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1933 und 1943 erschienen, stand diese große biblische Erzählung von Anfang an konträr zur Nazi-Ideologie und gilt heute als großes Monument des Exils.
Im Rahmen der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ wird dieses gigantische Werk zum ersten Mal textkritisch ediert.
Dieser Textband beinhaltet die Romane ›Die Geschichten Jaakobs‹ (1933) und ›Der junge Joseph‹ (1934).

Zusatztext

Es macht die Lektüre dieses unausschöpflichen Buches noch reicher, wenn man jetzt beim Wiederlesen zwischen Text und Kommentar hin- und herspringen kann.

Bericht

[...] denkt [man] spontan beglückt, wie dankbar man dem Verlagshaus sein muss, an diesem Mammutprojekt allen Widrigkeiten zum Trotz festzuhalten. [...] Das Warten hat sich gelohnt. Tim Schleider Stuttgarter Zeitung 20180504

Produktdetails

Autoren Jan Assmann, Dieter Borchmeyer, Thomas Mann
Mitarbeit Jan Assmann (Herausgeber), Diete Borchmeyer (Herausgeber), Dieter Borchmeyer (Herausgeber), Diete Borchmeyer (Prof. Dr. Dr. h.c.) (Herausgeber), Heinrich Detering (Herausgeber), Wolf-Daniel Hartwich (Herausgeber), Eckhard Heftrich (Herausgeber), Hermann Kurzke (Herausgeber), Stachorski (Herausgeber), Stephan Stachorski (Herausgeber)
Verlag S. Fischer Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.04.2018
 
EAN 9783100483287
ISBN 978-3-10-048328-7
Seiten 660
Abmessung 143 mm x 218 mm x 48 mm
Gewicht 914 g
Reihen Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA
Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA
Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Serien Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Altes Testament, Lyrik, Roman, Monotheismus, Exil, Palästina, Ägypten, 1930 bis 1939 n. Chr., 1940 bis 1949 n. Chr., Altes Ägypten, 1920 bis 1929 n. Chr., Bruderzwist, Aussöhnung, Altes oder Biblisches Israel, Joseph, anspruchsvolle Literatur, Vorratshaltung, Josephsgeschichte, Vorspiel, Rahel, Jaakob, Goschen, Erstgeburt, Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.