Fr. 52.50

Die Beilegung von Verfassungskonflikten vor der Zeit des Grundgesetzes - Die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Strukturen in Deutschland vom Frühkonstitutionalismus bis zur Weimarer Republik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit behandelt die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Strukturen in Deutschland vor der Etablierung des Bundesverfassungsgerichts während der Kernphase der deutschen Verfassungsgeschichte, angefangen von der vom monarchischen Prinzip geprägten Epoche nach dem Wiener Kongress 1815 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933. Verdeutlicht wird die sich allmählich in Etappen vollziehende Entwicklung hin zu einer modernen Verfassungsgerichtsbarkeit anhand von ausgewählten Verfassungskonflikten, gerichtlichen Entscheidungen zu Kernfragen des Verfassungsrechts und einer Würdigung der zeitgenössischen Staatsrechtswissenschaft.

Produktdetails

Autoren Claus Bönnemann
Mitarbeit Winfried Böttler (Herausgeber)
Verlag Frank & Timme
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783865961259
ISBN 978-3-86596-125-9
Seiten 186
Abmessung 159 mm x 236 mm x 10 mm
Gewicht 292 g
Serien Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe
Akademische Schriftenreihe
Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe
Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe, Bd. 23
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte, Gerhardt, Paul, Rechtswissenschaft, allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.