Fr. 46.90

Technische Optik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Werk wendet sich vor allem an Studierende der Ingenieurwissenschaften und anderer techniknaher Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Es vermittelt sowohl Begrifflichkeiten als auch elementare Grundlagen der technischen Optik und führt den Leser in anschaulicher, anwendungsorientierter Weise an die folgenden Themengebiete heran:
Strahlenoptik
Im Rahmen der paraxialen Optik werden grundlegende Gesetzmäßigkeiten bis hin zur Abbildung durch dünne Linsen behandelt. Zur Beschreibung komplexerer Systeme führt der Autor in den Matrixformalismus der Strahlenoptik ein, wobei er die Grenzen der optischen Abbildung hinsichtlich Auflösungsvermögen und Abbildungsfehler aufzeigt.
Wellenoptik
Elementare wellenoptische Erscheinungen wie Beugung und Interferenz sowie deren Nutzung bei Beugungsgittern und dielektrischen Beschichtungen werden ebenso dargestellt wie der Polarisationszustand einer Welle und seine Beschreibung durch Jones-Vektoren. Daneben behandelt der Autor weitere Themen wie Bragg-Reflexion, Doppelbrechung, optische Aktivität, Dichroismus und Lichtstreuung. Großen Raum nimmt die Lichtreflexion an Grenzschichten ein (Fresnelsche Formeln).
Optische Komponenten und Geräte
Das Werk vermittelt einen Überblick über die in der technischen Optik verfügbaren Einzelkomponenten und erörtert die grundlegende Funktionsweise von optischen Geräten wie Mikroskopen, Fernrohren und Kameras bis hin zu Beamern und anderen Projektionsgeräten. Geräte zum Lichtnachweis wie Halbleiterdetektoren, Bildsensoren und Photomultiplier runden das Buch ab.
Das Werk enthält zahlreiche zum Teil farbige Bilder und graphische Darstellungen, Aufgaben zu Strahlenoptik, Wellenoptik und optischen Geräten mit ausführlichen Lösungen, ein Englisch-Lexikon der Fachbegriffe und ein Verzeichnis weiterführender Literatur.

Inhaltsverzeichnis

Licht und seine Manipulation (Strahlenoptik / Wellenoptik / Beugung / Reflexion)
Optische Komponenten und Geräte

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Rainer Dohlus promovierte an der Universität Bayreuth auf dem Gebiet der Laserkurzzeitspektroskopie und lehrt nach Industrietätigkeiten bei OSRAM und bei Baasel Lasertechnik seit 1992 an der Hochschule Coburg in der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften. Im Rahmen der Vertiefungsrichtung Photonik innerhalb des Studiengangs Physikalische Technik unterrichtet er die Fächer "Lichtquellen", "Technische Optik" und "Lasertechnik".

Produktdetails

Autoren Rainer Dohlus
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2015
 
EAN 9783110351309
ISBN 978-3-11-035130-9
Seiten 286
Abmessung 170 mm x 13 mm x 243 mm
Gewicht 505 g
Illustration 209 b/w and 21 col. ill.
Serien De Gruyter Studium
De Gruyter Studium
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Elektrizität, Magnetismus, Optik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.