Fr. 53.50

Schnelleinstieg Bilanzen - Grundlagen, Regeln, Praxisbeispiele. Mit Arbeitshilfen Online. Zugangscode im Buch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Das gesamte Grundwissen zum Thema Bilanzierung und E-Bilanz in einem Band. Hier finden Sie alles zu den Bilanzierungspflichten, den Aufgaben der Bilanz sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Nutzen Sie es als Nachschlagewerk für alle Fragen im Berufsalltag oder zur Prüfungsvorbereitung im Studium und in der Weiterbildung.
Inhalte:

  • Die fehlerfreie Bilanzierung von Aktiva und Passiva.
  • So entsteht die Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Anhänge und Lagebericht korrekt erstellen.
  • Schneller Zugriff auf umfassendes Bilanzierungswissen.
Arbeitshilfen online:
  • Rechner
  • Gesetze
  • Übersichten

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Abkürzungen
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

1 Einführung

2 Rechtliche Grundlagen

3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung

4 Technik der Buchhaltung
4.1 Konto- und Buchungssatz
4.2 Erfolgsneutrale Buchungen
4.3 Erfolgswirksame Buchungen
4.4 Privatentnahmen und Privateinlagen
4.5 Umsatzsteuer und Vorsteuer
4.6 Kontenrahmen und Kontenplan
4.7 E-Bilanz

5 Inventur und Inventar
5.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur
5.2 Inventurverfahren
5.3 Bewertungserleichterungen
5.4 Inventar

6 Grundlagen der Bilanzierung
6.1 Ansatz von Vermögen (Aktivierung)
6.2 Ansatz von Kapital (Passivierung)
6.3 Erstbewertung
6.4 Folgebewertung

7 Bilanz
7.1 Anlagevermögen
7.2 Umlaufvermögen

8 Gewinn- und Verlustrechnung
8.1 Gesamtkostenverfahren (GKV)
8.2 Umsatzkostenverfahren (UKV)

9 Anhang

10 Weitere Rechenwerke

11 Lagebericht

12 Konzernabschluss
12.1 Gründe für die Konzernrechnungslegung
12.2 Pflicht zur Konzernrechnungslegung
12.3 Befreiung von der Pflicht zur Konzernrechnungslegung
12.4 Konsolidierungskreis
12.5 Aufbereitung der einzubeziehenden Einzelabschlüsse
12.6 Vollkonsolidierung von Tochterunternehmen
12.7 Abbildung von Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss
12.8 Abbildung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss

13 International Financial Reporting Standards (IFRS)
13.1 Aufbau der Rechnungslegungsnormen
13.2 Ziele und Grundsätzeder Rechnungslegung nach IFRS
13.3 Bestandteile der jährlichen Rechnungslegung
13.4 Unterschiede und Unvereinbarkeiten zwischen HGB und IFRS

14 Prüfung des Jahresabschlusses

Glossar
Literatur
Stichwortverzeichnis

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Kaufmann Andreas Eiselt studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Paderborn und Oldenburg. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und promoviert zum Thema IFRS und US-GAAP. Außerdem ist er als selbständiger Unternehmensberater und freiberuflicher Dozent tätig.

Zusammenfassung

Das gesamte Grundwissen zum Thema Bilanzierung und E-Bilanz in einem Band. Hier finden Sie alles zu den Bilanzierungspflichten, den Aufgaben der Bilanz sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Nutzen Sie es als Nachschlagewerk für alle Fragen im Berufsalltag oder zur Prüfungsvorbereitung im Studium und in der Weiterbildung.
Inhalte:

  • Die fehlerfreie Bilanzierung von Aktiva und Passiva.
  • So entsteht die Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Anhänge und Lagebericht korrekt erstellen.
  • Schneller Zugriff auf umfassendes Bilanzierungswissen.
Arbeitshilfen online:
  • Rechner
  • Gesetze
  • Übersichten
 

Produktdetails

Autoren Andreas Eiselt, Andreas (Dr.) Eiselt, Andreas (Prof. Dr.) Eiselt
Verlag Haufe-Lexware
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783648031988
ISBN 978-3-648-03198-8
Seiten 253
Abmessung 150 mm x 211 mm x 18 mm
Gewicht 422 g
Illustration m. 25 Abb. u. 30 Tab.
Serien Haufe Praxisratgeber
Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Haufe Praxisratgeber
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Management, Studium, Rechnungswesen, Anhang, Jahresabschluss, Beruf, Schnelleinstieg, Bilanz, Lagebericht, Bilanzierung, optimieren, Prüfungstraining, Jahresabschluss & Bilanzierung, Aktiva, E-Bilanz, SchäfferPoeschel, Passiva, Gewinn-und Verlustrechnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.