vergriffen

Begrenzung der Rissbreiten bei schiefwinkliger Bewehrung. Schlussbericht

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Im Forschungsvorhaben sollte die Normsituation zu dieser Thematik untersucht und ggf. einen verbessertes Nachweisverfahren erarbeitet werden. Auf Grundlage einer Literaturstudie wurden zunächst experimentelle Versuche gesichtet, eine Datenbank erstellt und geeignete Versuchsreihen für einen Abgleich mit theoretischen Ansätzen identifiziert. Weiterhin wurden Berechnungsverfahren zur Ermittlung von Rissabständen und Rissbreiten gesichtet. Aufgrund der Diskrepanzen zwischen Versuchs- und Rechenwerten mit den verwendeten Rechenverfahren, wurde ein Ingenieurmodell zur Bestimmung der Stahlspannungen sowie ein eigener, auf den Zusammenhängen der DIN 1045-1 basierender Vorschlag zur Ermittlung der Rissbreiten bei schiefwinkliger Bewehrung entwickelt. Mit Hilfe der FEM wurde ein numerisches Modell erstellt und anhand von Versuchswerten validiert. Anschließend wurde durch weitergehende Berechnungen mit dem FE-Modell das entwickelte Ingenieurmodell abgeglichen.

Produktdetails

Autoren M. Empelmann, Volker Henke, Waldemar Krakowski
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.12.2010
 
EAN 9783816783107
ISBN 978-3-8167-8310-7
Seiten 80
Abmessung 208 mm x 295 mm x 13 mm
Gewicht 238 g
Illustration m. zahlr. Abb., 1 Tab.
Serien Bauforschung
Bauforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.