vergriffen

Politische Bildung in der Polizei - Funktionsbestimmung von 1945 bis zum Jahr 2000. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Polizei ist der politischste Teil der Verwaltung dieser vielfach in Politikerreden zu hörende Satz reflektiert die besonderen Erwartungen und Verantwortlichkeiten, die in einer Demokratie an die Arbeit und auch an das Selbstverständnis der Polizei zu stellen sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gehört politische Bildung seit 1920 zum Aus- und Fortbildungsprogramm der deutschen Polizei. Das Buch untersucht im historischen Längsschnitt die einzelnen Phasen politischer Bildung in der bundesdeutschen Polizei von 1945 bis zum Jahr 2000. In einem zweiten empirischen Teil wird politische Bildung in der Polizei auf Wirkungszusammenhänge und daraus abgeleiteten Optimierungspotenzialen hin untersucht.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Schulte ist an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in der Fachrichtung Informationstechnik Dozent für Netze und Protokolle sowie für die Cisco CCNA Vorbereitung. Er arbeitete nach dem Studium der Elektrotechnik ab 1968 bei der IBM Deutschland im Labor in Böblingen. Als Manager mehrerer Hard- und Software-Abteilungen war er mit dem Test von Rechnern und Betriebssystemen beauftragt. Bis 1998 vertrat er die IBM Europa beim DIN, ISO, ITU-T und ETSI.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Schulte
Verlag Verlag für Polizeiwissenschaft
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783935979191
ISBN 978-3-935979-19-1
Seiten 509
Gewicht 674 g
Illustration m. 11 Abb.
Serien Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
Polizei & Wissenschaft
Polizei & Wissenschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Staatslehre und politische Verwaltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.