vergriffen

Der Notar als unabhängiger Träger eines staatlich gebundenen Amtes in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung - Berliner Schriftenreihe zum Notarrecht, Heft 3

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Autor untersucht in seiner für die Universität Bielefeld geschriebenen Dissertation das erstmals in der BNotO vom 1.4.1961 festgeschriebene Merkmal des "unabhängigen" Notars und stellt auch die historischen Bezüge dazu her. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet das europäische Recht. Die Untersuchung wird durch die neue Rechtsprechung des EuGH zum Staatsangehörigkeitsvorbehalt und zur Frage, ob der Notar öffentliche Gewalt ausübt, bestätigt. Im Ergebnis schlägt der Verfasser vor, den Notar hinsichtlich der Unabhängigkeit einem Richter gleichzustellen und mahnt dazu, in Abweichung von der Rechtsprechung des BGH die Dienstaufsicht auf rein formale Fehler zu beschränken.

Produktdetails

Autoren Klaus Lerch
Verlag Deutscher Notarverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2011
 
Seiten 208
Abmessung 149 mm x 208 mm x 15 mm
Gewicht 288 g
Serien Berliner Schriftenreihe zum Notarrecht
Berliner Schriftenreihe zum Notarrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.