Fr. 55.90

Die Präklusion von Gestaltungsrechten durch Paragraph 767 Absatz 2 ZPO unter besonderer Berücksichtigung der materiellen Rechtskraft - Diss.

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 31.12.2015

Beschreibung

Mehr lesen

Die Präklusion nachträglich ausgeübter Gestaltungsrechte durch Paragraph 767 Abs. 2 ZPO ist eine Problematik, die bereits seit langer Zeit den Gegenstand heftiger wissenschaftlicher Diskussionen bildet. Jedoch lassen sich in den bisherigen Erörterungen mehrere Defizite finden. Zum einen wird in der Regel vernachläßigt, auch die materiell-rechtlichen Folgen der Präklusion in die Untersuchung miteinzubeziehen. Zum anderen bleibt das Verhältnis des Einwendungsausschlusses durch Paragraph 767 Abs. 2 ZPO zur Rechtskraftpräklusion häufig im Unklaren. Schließlich beschränkt sich die Argumentation meist auf eine einseitige prozessuale oder materiell-rechtliche Betrachtung des Problems. Die Vorschläge aber, die sich um eine Berücksichtigung beider Aspekte bemühen, führen zu einer weitgehenden Ausdifferenzierung oder gar Einzelfallentscheidung, die dem Problem ebenfalls nicht gerecht werden können. Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, eben diesen Mängeln abzuhelfen.

Produktdetails

Autoren Claudia Weinzierl
Verlag Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 31.12.2015, verspätet
 
EAN 9783811422988
ISBN 978-3-8114-2298-8
Seiten 173
Gewicht 366 g
Serien Augsburger Rechtsstudien
Augsburger Rechtsstudien
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.