Fr. 72.00

Die Patriarchen und die Priesterschrift / Les Patriarches et le document sacerdotal - Gesammelte Studien zu seinem 70. Geburtstag / Recueil d'articles, à l'occasion de son 70e anniversaire. Festschrift für Albert de Pury

Französisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Schweizer Alttestamentler Albert de Pury hat mit seinen Arbeiten massgeblich zur Erforschung der Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments beigetragen. Besonders im Bereich des Pentateuch haben seine Beiträge neue Perspektiven für die Forschung eröffnet und die Diskussionslage entscheidend beeinflusst. Im vorliegenden Sammelband sind einige seiner wichtigsten Aufsätze vereinigt: (1) Zur Theologie der Priesterschrift, (2) Der Jakobszyklus als Ursprungslegende des antiken Israel, (3) Monotheismus als historische Ökumene, (4) Der Schriftenkanon in kulturvergleichender Sicht.
Diese Festschrift für Albert de Pury wird von Jean-Daniel Macchi, Thomas Römer und Konrad Schmid herausgegeben.

Über den Autor / die Autorin

Autor/-in

Albert de Pury, Dr. theol., Jahrgang 1940, war von 1972 bis 1984 Professor für Altes Testament an der Université de Neuchâtel und von 1984 bis 2005 an der Université de Genève.

Herausgeber/-innen

Konrad Schmid, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich.

Jean-Daniel Macchi, Dr. theol., Jahrgang 1963, ist Professor für Altes Testament an der Faculté de théologie protestante der Universität Genf.

Thomas Römer, Dr. theol., Jahrgang 1955, ist Professor für Hebräische Bibel an der Faculté de théologie et de sciences des religions der Universität
Lausanne und Inhaber des Lehrstuhls 'Milieux bibliques' am Collège de France, Paris.

Zusammenfassung

Der Schweizer Alttestamentler Albert de Pury hat mit seinen Arbeiten massgeblich zur Erforschung der Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments beigetragen. Besonders im Bereich des Pentateuch haben seine Beiträge neue Perspektiven für die Forschung eröffnet und die Diskussionslage entscheidend beeinflusst. Im vorliegenden Sammelband sind einige seiner wichtigsten Aufsätze vereinigt: (1) Zur Theologie der Priesterschrift, (2) Der Jakobszyklus als Ursprungslegende des antiken Israel, (3) Monotheismus als historische Ökumene, (4) Der Schriftenkanon in kulturvergleichender Sicht.
Diese Festschrift für Albert de Pury wird von Jean-Daniel Macchi, Thomas Römer und Konrad Schmid herausgegeben.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.