Fr. 150.00

Persönlichkeitsschutz des Kindes, höchstpersönliche Rechte und Grenzen elterlicher Sorge im Rahmen medizinischer Praxis - Das Beispiel von Varianten der Geschlechtsentwicklung und DSD

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Berner Dissertation unternimmt eine vertiefte rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der bisherigen medizinischen Praxis betreffend Kinder mit einer angeborenen Variante der biologischen Geschlechtsentwicklung (DSD/VSD); der Begriff der 'Intersexualität' sollte vermieden werden. Dabei geht es um operativ-hormonell geschlechtszuweisende Eingriffe am Kleinkind. Vor einem chirurgischen und damit irreversiblen Eingriff in die Persönlichkeit des Kindes stellen sich mehrere Fragen - nicht allein den DSD-Kontext betreffend.Die Arbeit strebt eine interdisziplinäre Darstellung an, insbesondere zur medizinisch-wissenschaftlichen Beurteilung der Integritätseingriffe, und es werden die rechtlichen Grundlagen zum Persönlichkeitsschutz des Kindes und seiner gesetzlichen Vertretung sowie geltende Regelungen im medizinrechtlichen Kontext (z.B. HFG) besprochen. Die Analyse unterscheidet zwischen einer materiell-rechtlichen Beurteilung der medizinischen Praxis und einer dogmatischen Untersuchung (unabhängig der DSD-Thematik) zur Urteilsfähigkeit, Höchstpersönlichkeit und Stellvertretung.Die Publikation enthält verschiedene Schemata, z.B. zur Urteilsfähigkeit im Rahmen einer Heilbehandlung oder einem Heilversuch und zu den absolut oder relativ höchstpersönlichen Rechten.

Zusammenfassung

Diese Berner Dissertation unternimmt eine vertiefte rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der bisherigen medizinischen Praxis betreffend Kinder mit einer angeborenen Variante der biologischen Geschlechtsentwicklung (DSD/VSD); der Begriff der 'Intersexualität' sollte vermieden werden. Dabei geht es um operativ-hormonell geschlechtszuweisende Eingriffe am Kleinkind. Vor einem chirurgischen und damit irreversiblen Eingriff in die Persönlichkeit des Kindes stellen sich mehrere Fragen – nicht allein den DSD-Kontext betreffend.
Die Arbeit strebt eine interdisziplinäre Darstellung an, insbesondere zur medizinisch-wissenschaftlichen Beurteilung der Integritätseingriffe, und es werden die rechtlichen Grundlagen zum Persönlichkeitsschutz des Kindes und seiner gesetzlichen Vertretung sowie geltende Regelungen im medizinrechtlichen Kontext (z.B. HFG) besprochen. Die Analyse unterscheidet zwischen einer materiell-rechtlichen Beurteilung der medizinischen Praxis und einer dogmatischen Untersuchung (unabhängig der DSD-Thematik) zur Urteilsfähigkeit, Höchstpersönlichkeit und Stellvertretung.
Die Publikation enthält verschiedene Schemata, z.B. zur Urteilsfähigkeit im Rahmen einer Heilbehandlung oder einem Heilversuch und zu den absolut oder relativ höchstpersönlichen Rechten.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.