Fr. 48.00

Maßstäbe der Kunst- und Geschichtsbetrachtung Jacob Burckhardts

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieter Jähnig befasst sich seit dem Anfang der 1970er Jahre mit Burckhardt und legt hier aus seinem reichen Erfahrungsschatz eine Reihe sich wechselseitig ergänzender Besprechungen exemplarischer Perspektiven auf Burckhardts "Entdeckungen der Welt und des Menschen" vor.Die teils neu, teils erstmals publizierten, bei verschiedenen Gelegenheiten entstandenen Beiträge zur Burckhardt-Rezeption möchten, so wie sie hier ausgewählt und zusammengestellt sind - einerseits umfassender als bei der isolieren Präsenz, andererseits aber auch kompakter als im Rahmen der anfänglichen Detailausbreitung-, ein Nebeneinander sein, das zugleich ein Ineinander ist.

Über den Autor / die Autorin

Dieter Jähnig, geboren in Leipzig 1926, Studium der Archäologie und Kunstgeschichte in Leipzig und Tübingen, 1955 Promotion bei Friedrich Beißner über Hölderlins Homburger Aufsätze, Arbeiten über Schelling, 1968 Habilitation, 1974 Professor für Philosophie in Tübingen. Jähnigs Forschungsschwerpunkte sind Philosophiegeschichte, Kunstphilosophie, Geschichtsphilosophie und aussereuropäische Kulturen.   

Zusammenfassung

Dieter Jähnig befasst sich seit dem Anfang der 1970er Jahre mit Burckhardt, sowohl lernend als auch lehrend, und legt hier aus seinem reichen Erfahrungsschatz eine Reihe sich wechselseitig ergänzender Besprechungen exemplarischer Perspektiven auf Burckhardts eigene «Entdeckungen der Welt und des Menschen» vor.Die teils neu, teils erstmals publizierten, bei verschiedenen Gelegenheiten entstandenen Beiträge zur Burckhardt-Rezeption möchten, so wie sie hier ausgewählt und zusammengestellt sind – einerseits (durch den jetzigen Umkreis) umfassender als bei der isolierten Präsenz, andererseits aber auch (in der jetzigen Eigenständigkeit) kompakter als im Rahmen der anfänglichen Detailausbreitung –, ein Nebeneinander sein, das zugleich ein Ineinander ist.Dieser Band hätte auch überschrieben sein können: Neue Beiträge zur Lektüre der Weltgeschichtlichen Betrachtungen – genauer freilich: zur Aufnahme des von Burckhardt in der Einleitung dieses Kollegs hervorgehobenen und im Ganzen seiner mündlichen und schriftlichen Arbeit praktizierten Anspruchs: «Winke» zu geben «zum Studium des Geschichtlichen in den verschiedenen Gebieten der geistigen Welt».

Produktdetails

Autoren Dieter Jähnig
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783796522222
ISBN 978-3-7965-2222-2
Seiten 203
Abmessung 160 mm x 226 mm x 22 mm
Gewicht 504 g
Serien Beiträge zu Jacob Burckhardt
Beiträge zu Jacob Burckhardt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kulturgeschichte, Ästhetik, Geschichte, Kunstgeschichte, Kultur, Philosophie, Rezeption, Sozial- und Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, allgemein, Geschichtsschreibung, Historiographie, Jacob Burckhardt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.