Fr. 39.00

Theologische Wissenschaft - 17: Grundriss der Religionsgeschichte - Von der Prähistorie bis zur Gegenwart

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Antes zeichnet die wichtigsten Etappen des religiösen Denkens der Menschheit nach, beginnend mit den ersten Spuren von Religion in der Vorgeschichte über die frühen Kulturen in Asien, Afrika, Europa und Alt-Amerika und die traditionellen Stammes- und Naturreligionen in Asien, Ozeanien, Australien und Afrika bis hin zu den Hochreligionen (darunter u.a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus, Zoroastrismus/Parsismus, Judentum, Christentum, Islam). Ein eigenes Kapitel bilden neuere religiöse Bewegungen, darunter auch die Sikh- und die Bahai-Religion. Ausführungen über diffuse Religion (z.B. Gnosis, Esoterik, Astrologie) sowie Religion und Moderne schließen den Band ab. Es wird deutlich, wie unterschiedlich die Gottes-, Welt- und Menschenbilder sind, die sich im Laufe der Religionsgeschichte entwickelt haben.Die "Theologische Wissenschaft" erfasst als Sammelwerk für Theologen und Religionspädagogen in Studium und Beruf das Grundlagenwissen aller Gebiete gegenwärtiger evangelischer Theologie. In seiner Gesamtanlage und in der Methode der Einzeldarstellungen verwirklicht das Werk Erkenntnisse und Vorschläge der Diskussion zur Reform der theologischen Ausbildung.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. Peter Antes, geb. 1942, lehrt Religionswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Nach dem Studium in Freiburg/Br. und Paris promovierte er in Freiburg/Br. 1970 in Religionsgeschichte zum Dr. theol., 1971 zum Dr.phil. und habilitierte sich 1972 für Religionsgeschichte und Vergleichende Religionswissenschaft. Seit 1973 lehrt er in Hannover.

Zusammenfassung

Antes zeichnet die wichtigsten Etappen des religiösen Denkens der Menschheit nach, beginnend mit den ersten Spuren von Religion in der Vorgeschichte über die frühen Kulturen in Asien, Afrika, Europa und Alt-Amerika und die traditionellen Stammes- und Naturreligionen in Asien, Ozeanien, Australien und Afrika bis hin zu den Hochreligionen (darunter u.a. Hinduismus, Buddhismus, Jainismus, Zoroastrismus/Parsismus, Judentum, Christentum, Islam). Ein eigenes Kapitel bilden neuere religiöse Bewegungen, darunter auch die Sikh- und die Bahai-Religion. Ausführungen über diffuse Religion (z.B. Gnosis, Esoterik, Astrologie) sowie Religion und Moderne schließen den Band ab. Es wird deutlich, wie unterschiedlich die Gottes-, Welt- und Menschenbilder sind, die sich im Laufe der Religionsgeschichte entwickelt haben.
Die "Theologische Wissenschaft" erfasst als Sammelwerk für Theologen und Religionspädagogen in Studium und Beruf das Grundlagenwissen aller Gebiete gegenwärtiger evangelischer Theologie. In seiner Gesamtanlage und in der Methode der Einzeldarstellungen verwirklicht das Werk Erkenntnisse und Vorschläge der Diskussion zur Reform der theologischen Ausbildung.

Produktdetails

Autoren Peter Antes, Ott Kaiser
Mitarbeit Ott Kaiser (Herausgeber), Otto Kaiser (Herausgeber), Otto Kaiser (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783170169654
ISBN 978-3-17-016965-4
Seiten 158
Abmessung 156 mm x 232 mm x 12 mm
Gewicht 248 g
Reihen Theologische Wissenschaft
Theologische Wissenschaft
Serien Theologische Wissenschaft
Theologische Wissenschaft
Theologische Wissenschaft / Sammelwerk für Studium und Beruf
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika

Kulturgeschichte, Astrologie, Weltgeschichte, Buddhismus, Christentum, Islam, Esoterik, Judentum, Religionsgeschichte, Hinduismus, Religionen der Menschheit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.