vergriffen

Kunst und Politik - Politische Arbeiten aus vier Jahrzehnten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

'Das Schlimmste, was der Demokratie passieren kann, ist, wenn sie an Langeweile stirbt', sagte Klaus Staeck in einem Interview. An die Aufgabe, die Gefahr des Absterbens zu verhindern, haben sich Klaus Staeck und Ernst Volland vor über 40 Jahren gemacht. Sie sind diesem Programm bis in die Gegenwart treu geblieben. Ihre Aktionen, Plakate und Postkarten zeigten Witz, Satire und Ironie, wirksame Mittel gegen die Langeweile und das Absterben der Demokratie. Politische Kunst ist keine Kunst für Kenner und Galerien, der Stille und Kontemplation. Sie ist engagiert. Sie sucht Ärger und will ein Ärgernis sein. Das unterscheidet sie von anderen Arten der Kunst.

Über den Autor / die Autorin

Ernst Volland wurde 1946 in Miltenberg am Main geboren und wuchs in Wilhelmshaven auf. Seit 1968 lebt er in Berlin.1967 studierte er zunächst in Hamburg, dann in Berlin Bildende Kunst (1972 Meisterschüler). Seit 1969 Veröffentlichungen von Büchern mit Zeichnungen und Montagen; mehrere Kinderbücher. Entwirft Anfang 1970 in Eigenregie diverse politisch satirische Plakate, die er selbst vertreibt. Zahlreiche Einschränkungen durch Ermittlungs- verfahren, und Prozesse (Jägermeister). 1975-1985 Lehraufträge für Karikatur, Foto, Fotomontage an verschiedenen Hochschulen. TV-Beiträge für RTL und SAT1, Schwerpunkt Fakes. Über 100 Ausstellungen in Europa mit Karikaturen und Fotomontagen. 1981 wird eine komplette Ausstellung, organisiert von der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin, von der Berliner Polizei zerstört. Erfindet 1982 den französischen Maler "Blaise Vincent" und malt dessen Bilder, mit raschem Erfolg. Der Bilderfake wird 1983 in einer Dokumentation und Ausstellung veröffentlicht. 1987 gründet er die Fotoagentur Agentur "Voller Ernst" - komische Fotos. Export der Fotos in 25 Länder. Verschiedene Reisen, Japan, China, USA. Ab 1991 Zusammenarbeit mit dem russischen Fotografen Jewgeni Chaldej, für den er Ausstellungen organisiert. Herausgeber vieler Bücher zum Thema Fotografie; Kurator zahlreicher Ausstellungen. Seit Anfang der 90er Jahre freie Fotoarbeiten, die zuletzt im Deutschen Historischen Museum gezeigt wurden.

Produktdetails

Autoren Klaus Staeck, Ernst Volland
Verlag Büchse der Pandora
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2015
 
EAN 9783881783675
ISBN 978-3-88178-367-5
Seiten 152
Abmessung 233 mm x 158 mm x 11 mm
Gewicht 320 g
Illustration durchg. farb. Abb.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.