Fr. 34.50

Die Insel und die Herrschaft Sachsengang - Die frühe Genese der Herrschaften in Sachsengang und Groß-Enzersdorf und die Entstehung der dazu gehörenden Ortschaften

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Werk befasst sich mit einem wichtigen Detail zur territorialen Entwicklung des südlichen Marchfeldes in der Babenbergermark. Die Grundlage hierfür ist das Diplom Heinrichs II. vom 14. November 1021, in dem er Bischof Egilbert von Freising ein Gebiet an der Donau überlässt. Diese sogenannte Insel Sachsengang wurde bereits von Freisinger Gefolgsleuten genutzt und wohl auch militärisch abgesichert. Die Namen der urkundlich erwähnten Örtlichkeiten geben Hinweise auf reale Personen aus der Freisinger "familia". Ein gesonderter Abschnitt befasst sich mit dem Entstehen der zweiten Herrschaft, der "camera Encinesdorf". In den Freisinger Urbaren ab 1160 scheinen nach und nach die Ortsnamen der heutigen Großgemeinde Groß-Enzersdorf und der Nachbargemeinde Raasdorf auf. Einige der entstandenen Orte blieben nur mehr als Flurnamen erhalten, manche sind nicht mehr nachweisbar. Der Zeitpunkt des Erscheinens dieses Buches ist von großer Aktualität, da im Jahre 2021 das Millennium zu dieser Urkunde ansteht. Das Anliegen des Verfassers ist eine Darstellung der Geschehnisse nach den neuesten Erkenntnissen der Geschichtsforschung, um damit eine wissenschaftliche Grundlage für weitere Überlegungen zu bieten.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor interessierte sich von Jugend an für die Geschichte seiner Heimat. Am Ende seiner erfolgreichen Berufslaufbahn begann er mit dem Studium der Geschichte an der Universität Wien. Noch vor seinem Studienabschluss spezialisierte er sich auf die Siedlungsforschung und die Wirtschafts-, Verfassungs- und Regionalgeschichte des Mittelalters.

Produktdetails

Autoren Herbert Kovacic
Verlag AV Akademikerverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.11.2016
 
EAN 9783639632842
ISBN 978-3-639-63284-2
Seiten 156
Abmessung 153 mm x 9 mm x 221 mm
Gewicht 225 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.