vergriffen

Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D). Jg.23

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die demokratischen Verfassungsstaaten der Gegenwart sehen sich im Weltma stab einer Vielzahl diktatorischer Regime gegen ber. Aber auch innerhalb freiheitlicher Demokratien wirkende extremistische Kr fte und Str mungen liefern den Beweis, dass Prinzipien wie Menschenrechte, Toleranz und politischer Pluralismus keineswegs unangefochten sind.Das Jahrbuch will die wissenschaftliche Besch ftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus f rdern und zugleich Informationen und Impulse f r Praktiker (Politiker, Ministerialbeamte, Sicherheitskr fte, P dagogen usw.) anbieten. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich.Der 23. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung des politischen Extremismus im Berichtsjahr 2010. Neben Analysen, Daten und Dokumenten finden sich eine ausf hrliche Literaturschau bzw. Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen aus dem Bereich der Extremismusforschung. Au erdem gibt es ein Forum : Der Streit um die Extremismusklausel . Bundestagsabgeordnete aus allen Parteien kommen zu Wort. Aktuelle Schwerpunkte bilden u.a. Feindbilder im Extremismus, die sowjetische Auslieferung deutscher Emigranten an das NS-Regime, der Neue Mensch als totalit res Produkt?, politischer Rechts- und Linksextremismus als polizeiliches Gegen ber .Mit Beitr gen u.a. von Uwe Backes, Alexander Gallus, Eckhard Jesse, Wilhelm Mensing, Birgit Enzmann, Gerd Strohmeier, Lars Normann, Andreas M. Vollmer, Michail Logvinov, Marc Brandstetter, Thomas Schubert, Marie-Isabel Kane, Lazaros Miliopoulos, Werner M ller, Tarek Al-Wazir, Farah Dustdar, Hannelore Horn, Stefan Kramer, Hans Fenske, Patrick Moreau, Stephan Hilsberg, Max Kaase, Jens Reich, Frank Decker, Matthias R ler.

Über den Autor / die Autorin

Uwe Backes ist Stellvertretender Direktor am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.

Alexander Gallus ist Inhaber der Juniorprofessur für Zeitgeschichte an der Universität Rostock.

Eckhard Jesse: Jahrgang 1948, Dr. phil. habil., seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Lehrstuhl für "Politische Systeme, politische Institutionen"); seit 1989 Herausgeber des Jahrbuchs Extremismus und Demokratie (mit Uwe Backes); zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, zu Totalitarismus im 20. Jahrhundert und Extremismus in der Bundesrepublik

Produktdetails

Mitarbeit Uwe Backes (Herausgeber), Alexander Gallus (Herausgeber), Eckhard Jesse (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.01.2012
 
EAN 9783832971311
ISBN 978-3-8329-7131-1
Seiten 535
Gewicht 874 g
Serie Jahrbuch Extremismus u. Demokratie
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politisches System

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.