vergriffen

Organisation, Umwelt, Konstruktivismus - zur Bedeutung des Social Constructionist Paradigmas

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Arbeit thematisiert das Verhältnis zwischen Organisation und Umwelt.Aus wissenschaftstheoretische Sicht werden die beiden gegensätzlichen Paradigmen, die objektivistischen und subjektivistischen Umweltkonzeptionen zugrundeliegen, dargestellt und diskutiert: einerseits das "Social Fact Paradigma", andererseits das "Social Constructionist Paradigma". Es wird untersucht, ob eine wissenschaftliche Revolution im Sinne von Thomas Kuhn vorliegt. Der Konstruktivismus ist eng mit dem Social Constructionist Paradigma verbunden. Die vorliegende Arbeit stellt verschiedene Spielarten des Konstruktivismus vor und untersucht, welche davon als Grundlage der subjektivistischen Umweltkonzeptionen gelten können.Abschließend wird der Prozeß, im Zuge dessen Organisationen ihre Umwelten "erfinden", anhand des Ansatzes von Karl Weick dargestellt.

Produktdetails

Autoren Michael Kössler
Verlag Trauner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783854871118
ISBN 978-3-85487-111-8
Seiten 105
Gewicht 155 g
Serien Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.