Fr. 72.00

Impulscytophotometrie - Internationales Symposion im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 1973

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die in diesem Band zusammengefaBten Vortrage des 1973 vom Herausgeber veranstalteten Symposiums geben einen Einblick in die Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten der Impulscytophotometrie. Die Methode der DurchfluBcytophotometrie stellt den derzeitigen AbschluB der von Caspersson inaugurierten Cytophotospektrometrie, d.h. der Messung von Nucleinsauren und anderen Zellinhaltsstoffen innerhalb intakter Zellen, dar. Caspersson bestimmte den Gehalt einzelner Zellen an Desoxyribonucleinsaure und Ribonucleinsaure durch Messung ihrer Ab sorption von monochromatischem, uItraviolettem Licht. Die theoretische Grundlage hierftir lieferte das Bouguer-Lambert-Beer'sche Gesetz. Die von Feulgen, Rossenbeck und Voit entwickeIte spezifische Farbreaktion aufDNS ermog lichte die Vedegung der Absorptionsmessungen in den sichtbaren Spektralbereich. Dadurch konnten Pollister und Moses und in Deutschland besonders Sandritter und Mitarb. den technischen Aufwand der Cytophotometrie erheblich vermindern. Der Zeitaufwand dieser Methode blieb und bleibt jedoch groB, da jede Zelle einzeln unter Sicht des Auges justiert und gemessen werden muB. Deswegen war die Anwendung limitiert und es wurden nicht alle vom Ansatz her bestehenden Moglichkeiten ausgeschopft.

Inhaltsverzeichnis

I. Färbungsprobleme.- in den Themenkreis. Der Einfluß der Färbemethode auf die Ergebnisse automatischer Zellkern-DNS-Bestimmungen.- Untersuchungen zur Proportionalität zwischen DNS-Gehalt und Fluorescenzemission fluorochromierter Einzelzellen.- Die günstigste Farbstoffkonzentration für Anlagerungsfärbungen.- Zur Methodik der Impulscytophotometrischen DNS-Bestimmung in normalen und pathologischen Zellpopulationen.- Zum Problem der Selektivität von Ethidiumbromid in der Cytofluorometrie cellulärer DNS. Vergleichende cytophotometrische Untersuchungen an Leberzellen.- Fluorochromierung mit Acridinorange in der Impulscytophotometrie.- Impulscytophotometric Determination of Acridine-Orange Binding by Human Lymphocytes.- II. Technische und präparative Probleme in der Impulscytophotometrie.- in den Themenkreis.- Zur Präparation von Blut und Knochenmarkszellen für die Impulscytophotometrie.- Digitale Ausgabe und Auswertung der Meßergebnisse des Impulseytophotometers.- Wirkung von Ultraschall auf gynäkologisches Abstrichmaterial.- Gewinnung von Einzelzellsuspensionen aus soliden Geweben zur fluorometrischen DNS-Bestimmung.- Die Diffusionskammertechnik bei impulscyto-photometrischen Testverfahren.- III. Impulscytophotometrische DNS-Bestimmung proliferierender Systeme.- Impulscytophotometrische DNS-Bestimmung proliferierender Systeme.- Zellsynchronisation und cytocide Effekte durch Chemotherapie der Leukämie in der Klinik anhand der Impulscytophotometrie.- Impulscytophotometric Investigations During Cytostatic Therapy in Leukemic Patients (Preliminary Report).- Impulscytophotometrie von Knochenmarkszellen bei akuten Leukämien.- Impulscytophotometrie der DNS bei soliden Tumoren unter Cytostaticawirkung in vivo und in vitro.- Evidence of the Presence of a Populationof Noncycling Cells in a Rat Rhabdomyosarcoma by DNA Measurements with an Impulscytophotometer.- Zellkinetik von Thymus und Milz der bestrahlten Maus.- IV. Automation in der Cytodiagnostik.- Automation in der Cytodiagnostik.- Vergleichende Messungen an Ergüssen mit dem Impulscytophotometer und dem Scanning-Mikroskopphotometer.- Impulscytophotometrische Charakterisierung des DNS-Verteilungsmusters in reaktiven und neoplastischen Körperhöhlenexsudaten.- Die Durchflußcytophotometrie: Ein Fortschritt in der Früherkennung des Ovarial-Carcinoms?.- Präparation und Auswertung gynäkologischer ICP-Histogramme unter Einbeziehung der Datenverarbeitung.- Results in the Early Diagnosis of Uterine Cancer with Pulse Cytophotometrie.- Präcanceröse Dyplasie der Cervix uteri im Prescreening.

Produktdetails

Mitarbeit Andreeff (Herausgeber), M Andreeff (Herausgeber), M. Andreeff (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1975
 
EAN 9783540070351
ISBN 978-3-540-07035-1
Seiten 184
Gewicht 395 g
Illustration XV, 184 S. 28 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Technik, Tumor, Leukämie, C, Krebs, Therapie, Zelle, Klinik, Medicine, Untersuchung, Leukämien, LYMPHOZYTEN, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Thymus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.