vergriffen

Die völkerrechtliche Legitimation der Strafgewalt internationaler Strafjustiz - Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit stellt eine grundlegende und kritische Analyse der Legitimation der Jurisdiktionsgewalt und der materiellen Kompetenzen des Internationalen Strafgerichtshofs und der UN-Straftribunale dar. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die vergleichende Analyse der Legitimationskonzepte des neuen Internationalen Strafgerichtshofs und der UN-Straftribunale. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl der Vertragsansatz des StGH als auch die Ermächtigung durch Resolution des Sicherheitsrats eine hinreichende Rechtsgrundlage für die strafrichterliche Jurisdiktionsgewalt bieten. Beide Ansätze setzten nach seiner Auffassung aber grundsätzlich die Verankerung der Straftatbestände im geltenden Völkerrecht voraus. Den zweite Schwerpunkt der Arbeit bildet daher die Untersuchung der völkerrechtlichen Legitimation der materiellen Kompetenzen internationaler Strafjustiz. Hierzu arbeitet König zunächst die Voraussetzungen eines Völkerstrafrechts (Pflichtenträgerschaft des Individuums, Quellen des Völkerstrafrechts und das strafrechtliche Legalitätsprinzip im Völkerrecht) heraus und widmet sich sodann einer detaillierten Analyse der einzelnen Tatbestände der Verbrechenskategorien, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Aggressionsverbrechen im Hinblick auf ihre Verankerung im positiven Völkerrecht.

Produktdetails

Autoren Kai-Michael König
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783832901820
ISBN 978-3-8329-0182-0
Seiten 491
Gewicht 700 g
Serien Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht
Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.