vergriffen

Mobbing am Arbeitsplatz - Eine strafrechtliche Analyse des Phänomens Mobbing

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Studien zufolge sind allein in Deutschland über eine Million Menschen von Mobbing betroffen. Die persönlichen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Folgen sind immens.
Die Autorin geht der Frage nach, inwieweit ein Mobbinggeschehen - trotz der Komplexität der Interaktionen zwischen den Beteiligten - mit Hilfe der deutschen Strafrechtsdogmatik zu bewältigen ist. Nach einer Begriffsbestimmung und Darlegung der einschlägigen Straftatbestände, werden die sich stellenden Kausalitäts- und Zurechnungsfragen analysiert. Neben der Problematik der Feststellbarkeit von Kausalität im Bereich psychischer Prozesse wird auch gezeigt, dass die vorhandenen strafrechtlichen Instrumentarien in der Lage sind, ein Mobbinggeschehen, an dem mehrere Personen beteiligt sind, sachgerecht zu erfassen.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen hat dieser Arbeit 2005 eine sektionsunabhängige Auszeichnung zuerkannt.

Produktdetails

Autoren Anja Fehr
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783832925703
ISBN 978-3-8329-2570-3
Seiten 222
Gewicht 330 g
Serien Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.