vergriffen

Naturgesetz und Naturrechtsdenken im 17. Jahrhundert - Kepler - Bernegger - Descartes - Cumberland

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Begriffe Naturrecht und Naturgesetz wurden im 17. Jahrhundert nahezu zeitgleich in unterschiedlichen Kontexten entwickelt. Die Ursprünge des Naturgesetz-Begriffs lassen sich im bahnbrechenden Werk von Kopernikus und Kepler nachweisen; das Aufkommen des Naturrecht-Begriffs wird im Umfeld von Bernegger, Descartes und Cumberland untersucht.

Über den Autor / die Autorin

Gerd Graßhoff, Studium der Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften an den Universitäten Bochum, Hamburg, Oxford. Seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und -geschichte sowie Direktor am Institut für Philosophie der Universität Bern.

Produktdetails

Autoren Gerd Graßhoff, Hubert Treiber
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783789082153
ISBN 978-3-7890-8215-3
Seiten 230
Abmessung 152 mm x 228 mm x 9 mm
Gewicht 343 g
Illustration m. 24 Abb.
Serien Fundamenta Juridica
Fundamenta juridica
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.