vergriffen

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union - Entstehung, Inhalt und Konsequenzen für den Grundrechtsschutz in Europa

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die am 7. Dezember 2000 auf dem Gipfel von Nizza proklamierte Charta der Grundrechte der Europäischen Union stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des Grundrechtsschutzes in der EU dar.
Die Studie beschreibt die Entstehungsgeschichte der Charta der Grundrechte und nimmt eine kritische Analyse ihres Inhalts vor. Im Anschluss daran wird die Bedeutung der Charta für den Grundrechtsschutz in der EU diskutiert. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wie der mehrstufige Grundrechtsschutz in Europa institutionell ausgestaltet werden sollte, insbesondere hinsichtlich des Verhältnisses zwischen dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg.
Das Buch wendet sich an Juristen mit europarechtlichem Interesse, Politologen und Zeithistoriker sowie an politisch und rechtlich interessierte Bürger, die sich einen Überblick über die Grundrechtecharta der EU verschaffen wollen.
Die Juristin und Politologin Nina Philippi beschäftigte sich während ihres Studiums schwerpunktmäßig mit Fragen der Europäischen Integration und absolvierte einen Teil ihres Rechtsreferendariats beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.