vergriffen

Schreiben und Extremerfahrung - die polnische Gulag-Literatur in komparatistischer Perspektive

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Studie befasst sich mit der polnischen Literatur über das sowjetische Lagersystem (Gulag) und wird in einer komparatistischen Betrachtung als Beitrag zur literarischen Auseinandersetzung mit Extremerfahrungen untersucht. Die Arbeit geht von der konstruktivistischen Annahme aus, dass Texte die traumatische Lagererfahrung auf jeweils spezifische Art und Weise modellieren und dabei sehr unterschiedliche Beschreibungsvokabulare zur Anwendung gelangen. Die Besonderheiten der in der polnischen Literatur über den Gulag beobachtbaren Beschreibungsweisen werden mit einem vergleichenden Blick auf russische und andere Beispiele herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen Texte von Beata Obertynska, Józef Czapski, Anatol Krakowiecki, Gustaw Herling-Grudzinski, Leo Lipski und Wlodzimierz Odojewski bzw. Aleksandr Solzenicyn, Varlam Salamov, Karlo Stajner sowie Danilo Kis.

Produktdetails

Autoren Alfred Gall
Verlag Lit Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.11.2012
 
EAN 9783643112682
ISBN 978-3-643-11268-2
Seiten 200
Abmessung 160 mm x 236 mm x 13 mm
Gewicht 360 g
Serien Polonistik im Kontext
Polonistik im Kontext
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Slawische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.