Mehr lesen
Bestmöglicher Schutz für Patienten und Pflegende In der Pflege gibt es keine rechtsfreien Räume: Aus juristischer Sicht lässt sich nahezu immer eindeutig bestimmen, welche Handlungen Pflegender als rechtskonform anzusehen sind. Vor allem in Bereichen wie z.B. dem Betreuungsrecht oder der Frage freiheitsentziehender Maßnahmen, besteht aber häufig mangelnde Kenntnis darüber, was der Gesetzgeber eigentlich genau festgelegt hat. PflegeWissen Recht erklärt verständlich und prägnant, wie sich die gesetzlichen Regelungen in praktisches Handeln umsetzen lassen. So können Pflegende sicher arbeiten und die ihnen anvertrauten Menschen sowie sich selbst vor Schaden bewahren. Aus dem Inhalt: -Rechtliche Stellung des Pflegebedürftigen -Rechtliche Stellung der Pflegekraft -Arbeitsrecht -Arzneimittelrecht -System der sozialen Sicherung -Heimrecht
Inhaltsverzeichnis
1 Rechtliche Stellung des Pflegebedürftigen
2 Rechtliche Stellung der Pflegekraft
3 Weitere berufsbezogene Rechtsbereiche
Literaturnachweis
Register
Über den Autor / die Autorin
Bernd Hein ist Krankenpfleger mit mehrjähriger Erfahrung in der stationären sowie ambulanten Intensivpflege. Nach einer journalistischen Ausbildung war er als Redakteur bei einer Tageszeitung angestellt. Inzwischen arbeitet Hein als freiberuflicher Journalist, Autor, Lektor und Redakteur für verschiedene Medien. Er ist durch zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen im Pflegebereich bekannt.
Zusammenfassung
Bestmöglicher Schutz für Patienten und Pflegende In der Pflege gibt es keine rechtsfreien Räume: Aus juristischer Sicht lässt sich nahezu immer eindeutig bestimmen, welche Handlungen Pflegender als rechtskonform anzusehen sind. Vor allem in Bereichen wie z.B. dem Betreuungsrecht oder der Frage freiheitsentziehender Maßnahmen, besteht aber häufig mangelnde Kenntnis darüber, was der Gesetzgeber eigentlich genau festgelegt hat. PflegeWissen Recht erklärt verständlich und prägnant, wie sich die gesetzlichen Regelungen in praktisches Handeln umsetzen lassen. So können Pflegende sicher arbeiten und die ihnen anvertrauten Menschen sowie sich selbst vor Schaden bewahren. Aus dem Inhalt: • Rechtliche Stellung des Pflegebedürftigen • Rechtliche Stellung der Pflegekraft • Arbeitsrecht • Arzneimittelrecht • System der sozialen Sicherung • Heimrecht