Fr. 71.00

Infektionen I

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

2 Als einer der eben genannten Programmpunkte wird in dem vorliegenden Bei trag die experimentelle Ubertragung von metazoischen Parasiten, und zwar nur von Eingeweidewürmern ("Helminthen"), auf die üblichen Versuchstiere abgehandelt. Den Befall von Wirten mit metazoischen Parasiten bezeichnet man als Invasion im Gegensatz zur Infektion mit den einzelligen Viren, Bakterien oder Protozoen, die sich im Wirt vermehren; denn aus den im Darm oder sonstigen Organen der Wirte abgelegten Eiern oder Larven der genannten mehrzelligen geschlechtsreifen Metazoen können in ein und demselben Wirtsindividuum nicht neue geschlechts reife Parasiten heranwachsen, wenn man von einigen bestimmten Ausnahmen, z. B. Hymenolepis, absieht. Allerdings wird die Trennung der eben definierten Begriffe "Invasion" und "Infektion" in praxi meist nicht konsequent durch geführt, sollte es aber in Zukunft werden. Auf Wunsch der Herausgeber soll die Darstellung der experimentellen Inva sionen so ausführlich sein, daß der Benutzer in der Lage ist, ohne Zuhilfenahme weiterer Literatur die betreffenden übertragungen an den hierfür in Frage kom menden Laboratoriumstieren (einschließlich an Hunden, Katzen und Affen) durch zuführen. Der Leser soll sich also über die wichtigsten Ausführungsmethoden informieren können, wobei ihm gesagt wird, wie er sich vor Selbst-oder Labora toriumsinvasionen zu schützen hat. Soweit die Invasionen zu Krankheiten bzw. zum Exitus führen (meist eine quantitative Frage, vgl. z. B. Rattentrichinose), sollen auch die Symptome derselben angeführt werden. Ferner sollen im Prinzip die Testierungsmethoden für Wurmmittel an den mit den entsprechenden Helminthen invadierten (infizierten) Versuchstieren, also die in vivo-Methoden (nicht die üblichen Reagenzglasversuche) besprochen werden.

Produktdetails

Autoren Zénon-Marce Bacq, Zénon-Marcel Bacq, Johannes Car Bock, Johannes Carl Bock, Gusta Born, Gustav V. R. Born, Oskar Eichler, Alfred Farah, Arthur Heffter, Wolfgang Heubner, Josef Schüller
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1964
 
EAN 9783662235546
ISBN 978-3-662-23554-6
Seiten 483
Gewicht 753 g
Illustration XII, 483 S. 185 Abb.
Serien Handbuch der experimentellen Pharmakologie
Handbuch der Experimentellen Pharmakologie
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pharmazie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.