Fr. 91.00

Handbuch der inneren Medizin: Infektionskrankheiten - Band 2: Krankheiten durch Bakterien. 2 Teile

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der II. Band des Werkes über , ,Infektionskrankheiten'', der auf die umfassende Darstellung der "Krankheiten durch Viren" im I. Band folgt, umfaßt die "Krank heiten durch Bakterien". Seit dem Erscheinen der vierten Auflage des Handbuches der inneren Medizin, Infektionskrankheiten, Band I, Teil 1 und 2, im Jahre 1952 haben sich erhebliche Änderungen in Ablauf, Morbidität und Letalität der bakteriellen Erkrankungen ergeben. Die Einführung der Antibiotica und wirksamer Chemotherapeutica an derer Art hat hier zu einem Wandel geführt, der gerade bei den bakteriellen In fektionskrankheiten besonders bemerkenswert ist. So ergab sich die Notwendigkeit einerneuen Bearbeitung in Form eines Handbuches nach dem Stand unseres heu tigen Wissens. Die Herausgeber haben zusammen mit 30 Autoren das weite Ge biet der Krankheiten, hervorgerufen durch Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken, Meningokokken, Stäbchenbakterien, Diphtheriebacillen, Bru cellen, Pasteurellen, Listerien sowie durch die Salmonellen und Shigellen, Coli bacillen und Bacterium proteus, um nur die wichtigsten zu nennen, dargestellt. Die Besprechung der Krankheiten durch sporenbildende Erreger, wie Milzbrand, Gasbrand, Tetanus und Botulismus, ferner der Cholera, Lepra, Leptospiren und des Rückfallfiebers schließen sich an. Auch eine Zusammenfassung über Sepsis und des sogenannten periodischen Fiebers wurde der Darstellung beigefügt. Die Therapieall dieser Krankheiten hat sich in den letzten lO Jahren zum Teil wesentlich geändert. Auch manche neuen prophylaktischen Maßnahmen wurden im Laufe dieser Jahre entwickelt.

Zusammenfassung

Der II. Band des Werkes über , ,Infektionskrankheiten'', der auf die umfassende Darstellung der "Krankheiten durch Viren" im I. Band folgt, umfaßt die "Krank heiten durch Bakterien". Seit dem Erscheinen der vierten Auflage des Handbuches der inneren Medizin, Infektionskrankheiten, Band I, Teil 1 und 2, im Jahre 1952 haben sich erhebliche Änderungen in Ablauf, Morbidität und Letalität der bakteriellen Erkrankungen ergeben. Die Einführung der Antibiotica und wirksamer Chemotherapeutica an derer Art hat hier zu einem Wandel geführt, der gerade bei den bakteriellen In fektionskrankheiten besonders bemerkenswert ist. So ergab sich die Notwendigkeit einerneuen Bearbeitung in Form eines Handbuches nach dem Stand unseres heu tigen Wissens. Die Herausgeber haben zusammen mit 30 Autoren das weite Ge biet der Krankheiten, hervorgerufen durch Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken, Meningokokken, Stäbchenbakterien, Diphtheriebacillen, Bru cellen, Pasteurellen, Listerien sowie durch die Salmonellen und Shigellen, Coli bacillen und Bacterium proteus, um nur die wichtigsten zu nennen, dargestellt. Die Besprechung der Krankheiten durch sporenbildende Erreger, wie Milzbrand, Gasbrand, Tetanus und Botulismus, ferner der Cholera, Lepra, Leptospiren und des Rückfallfiebers schließen sich an. Auch eine Zusammenfassung über Sepsis und des sogenannten periodischen Fiebers wurde der Darstellung beigefügt. Die Therapieall dieser Krankheiten hat sich in den letzten lO Jahren zum Teil wesentlich geändert. Auch manche neuen prophylaktischen Maßnahmen wurden im Laufe dieser Jahre entwickelt.

Produktdetails

Mitarbeit O. H. Braun (Herausgeber), H. Brodhage (Herausgeber), F. -H. Caselitz (Herausgeber), L. Eckmann (Herausgeber), G. Erdmann (Herausgeber), H. Fey (Herausgeber), W. D. Germer (Herausgeber), O. Gsell (Herausgeber), Ott Gsell (Herausgeber), Otto Gsell (Herausgeber), F. O. Höring (Herausgeber), A. Hottinger (Herausgeber), G. Joppich (Herausgeber), W. Knapp (Herausgeber), H. E. Krampitz (Herausgeber), H. Lippelt (Herausgeber), H. R. Marti (Herausgeber), Mohr (Herausgeber), Mohr (Herausgeber), W. Mohr (Herausgeber), Werner Mohr (Herausgeber), H. -F. von Oldershausen (Herausgeber), M. Piller (Herausgeber), W. Pulver (Herausgeber), R. H. Regamey (Herausgeber), H. A. Reimann (Herausgeber), K. F. Schaller (Herausgeber), R. Schoen (Herausgeber), H. Schulten (Herausgeber), H. Seeliger (Herausgeber), K. H. Spitzy (Herausgeber), G. Walther (Herausgeber), R. Wigand (Herausgeber), W. Wundt (Herausgeber), J. Zach (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2014
 
EAN 9783642484698
ISBN 978-3-642-48469-8
Seiten 1034
Abmessung 170 mm x 244 mm x 55 mm
Gewicht 1774 g
Illustration XII, 1034 S.
Reihen Handbuch der inneren Medizin
Handbuch der inneren Medizin
Serien Handbuch der inneren Medizin / Infektionskrankheiten
Handbuch der inneren Medizin
Infektionskrankheiten
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Innere Medizin, Medizin, Lepra, A, Therapie, Infektionskrankheiten, Infektion, Virus, Medicine, Infektionskrankheit, Diphtherie, Streptokokken, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Milzbrand

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.