vergriffen

50 Jahre nach ihrem Beginn - Neue Regeln für die Koordinierung sozialer Sicherheit - Jahrestagung des Europäischen Instituts für soziale Sicherheit (EISS) 26./27. September 2008 in Berlin. Mit einem Beitr. in engl. Sprache

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

2007 jährte sich zum 50. Mal die Unterzeichnung des EWG-Vertrages, seit dem 1. Januar 2009 besteht der gemeinsame Markt seit 50 Jahren. Zur Jahreswende 2008/2009 war auch der 50. Geburtstag des in den Verordnungen Nrn. 3, 4/58 niedergelegten europäischen koordinierenden Sozialrechts zu feiern.
Das seit 1968 bestehende Institut für Soziale Sicherheit (EISS) in Leuven (Belgien) richtete im September 2008 in Berlin seine Jahrestagung aus. Sie ist in diesem Band dokumentiert.
Aus dem Inhalt:
- 50 Jahre nach dem Anfang - neue Regeln über die Koordination sozialer Sicherheit
- 50 Years of European Social Security Coordination
- Wirtschaftliche und soziale Tragweite der Koordinierung
- Allgemeine Prinzipien der Koordinierung in Verordnung 883/2004
- Verordnung (EG) 883/2004 - Eine neue Architektur der Koordination? Neue Regeln über das anwendbare Recht
- Neuerungen europäischer Sozialrechtskoordinierung bei Krankheit
- Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- Neue Vorschriften in der Verordnung 883/2004 über Leistungen bei Invalidität und Altersrenten sowie beitragsunabhängige Leistungen
- Koordinierung der Leistungen bei Arbeitslosigkeit nach der Verordnung 883/2004
- Familienleistungen in der Verordnung (EG) 883/2004
- Ein Résumé

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

- 50 Jahre nach dem Anfang neue Regeln über die Koordination sozialer Sicherheit
- 50 Years of European Social Security Coordination
- Wirtschaftliche und soziale Tragweite der Koordinierung
- Allgemeine Prinzipien der Koordinierung in Verordnung 883/2004
- Verordnung (EG) 883/2004
- Eine neue Architektur der Koordination?
Neue Regeln über das anwendbare Recht
- Neuerungen europäischer Sozialrechtskoordinierung bei Krankheit
- Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- Neue Vorschriften in der Verordnung 883/2004 über Leistungen bei Invalidität und Altersrenten sowie beitragsunabhängige Leistungen
- Koordinierung der Leistungen bei Arbeitslosigkeit nach der Verordnung 883/2004
- Familienleistungen in der Verordnung (EG) 883/2004
- Ein Résumé

Über den Autor / die Autorin

Eberhard Eichenhofer ist Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Produktdetails

Mitarbeit Eberhard Eichenhofer (Herausgeber), Eberhar Eichenhofer (Prof. Dr. Dr. h. c. (Herausgeber)
Verlag Erich Schmidt Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.07.2009
 
EAN 9783503116560
ISBN 978-3-503-11656-0
Seiten 342
Abmessung 161 mm x 237 mm x 22 mm
Gewicht 526 g
Serien Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.