Fr. 71.00

Volkswirtschaftliche Probleme der Deutschen Vereinigung - 401. Sitzung am 13. April 1994 in Düsseldorf

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

Volkswirtschaftliche Probleme der Deutschen Vereinigung.- 1. Die Naturalrestitution.- 2. Die Treuhandpolitik.- 3. Das Lohnproblem.- 4. Ein Sozialpakt für den Aufschwung oder was sonst?.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. agr. Fritz Führ, Professor Dr. rer. pol. Hans-Werner Sinn, Dipl.-Ing. Hanskarl von Unger, Professor Dr. rer. nat. Ulf von Zahn; Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. Hans K. Schneider, Professor Dr.-Ing. Werner Brilon, Professor Dr. rer. pol. Hans Besters.

Über den Autor / die Autorin

Hans-Werner Sinn ist seit 1984 Ordinarius in der volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit 1991 Direktor des dortigen Center for Economic Studies (CES). Nach zahlreichen abgelehnten Rufen u.a. auf ein Max-Planck-Institut wurde er 1999 Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung in München und Geschäftsführer der CESifo GmbH, die eine gemeinsame Initiative der LMU und des ifo Instituts ist. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel sowie ein gefragter Gesprächspartner in Medien und Politik.

Produktdetails

Autoren Hans-Werner Sinn
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783531084213
ISBN 978-3-531-08421-3
Seiten 44
Illustration 44 S. 3 Abb.
Serien Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.