Fr. 65.00

Wärme- und Stoffübertragung in Zweiphasenströmungen - Kondensation und Absorption in horizontalen Rohren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mehrphasige Strömungen triffi man in sehr vielen natürlichen und technischen Prozessen. Im alltäglichen Leben ist man mehr mit Vorgängen und Geräten in Berührung, in denen solche Strömungsformen vorkommen, als man vielleicht vermuten würde. Man gerät in einen Regen oder Hagelsturm, kocht sich einen Kaffee und hat selbstverständlich einen Kühlschrank in der Küche stehen. Wird man aber vor die Aufgabe gestellt, einen Prozeß auszulegen, in dem z.B. zweiphasige Rohrströmungen mit Phasenwechsel vorkommen, so stellt dies selbst fur den Spezialisten oft eine nicht einfach zu lösende Aufgabe dar. In der Literatur findet man eine un überschaubare Fülle von Veröffentlichungen, die sich aber sehr häufig nur mit sehr speziellen Teilaspekten beschäftigen. Auch jemand, der mit Strömungsproblemen grundsätzlich vertraut ist, kommt nicht darum herum, diese Flut von Publikationen zu sichten und zu ordnen, um be urteilen zu können, welche Ergebnisse fur die jeweilige Aufgabenstellung verwendet werden dürfen. Fehlerhafte Auslegungen können fatale Folgen haben, wenn die Anlage unterdimensio niert ist. Daher arbeitet man oft mit hohen Sicherheitszuschlägen, die jedoch in vielen Fällen eine geringe Effizienz der Anlage zur Folge haben. Vor diesem Hintergrund möchte das vorliegende Buch fur den häufig vorkommenden Fall eines Dampf-Flüssigkeits-Gemisches aus zwei Stoflkomponenten, das in einem gekühlten, ho rizontalen Rohr strömt, eine in sich geschlossene Berechnungsgrundlage präsentieren. Das Buch wendet sich daher insbesondere an Ingenieure und Naturwissenschaftler aus den Berei chen Energie-, Umwelt-, Chemieingenieur-, Verfahrens- oder Kältetechnik, die mit solchen Strömungsproblemen häufig zu tun haben, aber auch an Studenten aus denangesprochenen Fachbereichen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Eine kurze Literaturübersicht über Arbeiten zum Phasenübergang.- 3 Die Erhaltungsgleichungen in integraler Form.- 4 Ein Zweifluidmodell.- 5 Die Strömungsformenkarte.- 6 Der Druckverlust in einer Zweiphasenströmung.- 7 Der Wandwärmeübergang in der Zweiphasenströmung.- 8 Strömungsgeometrie.- 9 Wärme- und Stoffübergang an der Phasengrenzfläche.- 10 Die Phasengrenzkurven eines Gemisches.- 11 Vergleiche zwischen Experimenten und Simulationsrechnungen.- 12 Parametervariationen.- 13 Zusammenfassung.- Sachwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Jürgen Köhler ist Professor in der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig. Er promovierte 1984 an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitete dann vier Jahre im Angestelltenverhältnis und weitere zehn Jahre als selbstständiger beratender Ingenieur in den Bereichen mobile Kälte- und Klimatechnik, Energiesysteme, nachhaltige Kältemittel und Kälteprozesse. In die Zeit seiner selbstständigen Industrie tätigkeit fällt sowohl ein zweijähriger Forschungs aufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, als auch seine Habilitation an der Technischen Universität Darmstadt auf dem Gebiet der Thermodynamik. Im September 1998 übernimmt er die Leitung des Instituts für Thermodynamik der Technischen Universität Braunschweig. In den Jahren 2007 bis 2009 ist er als Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau für die Einführung und Akkreditierung von mehreren Bachelor- und Masterprogrammen verantwortlich.

Produktdetails

Autoren Jürgen Köhler
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2014
 
EAN 9783663118121
ISBN 978-3-663-11812-1
Seiten 206
Abmessung 172 mm x 244 mm x 12 mm
Gewicht 408 g
Illustration XXII, 206 S. 48 Abb.
Serien Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften
Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.