Fr. 66.00

Die eigene Hochschule - Internationale Frauenuniversität "Technik und Kultur"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Internationale Frauenuniversität "Technik und Kultur" beginnt mit ihrem Lehrbetrieb am 15. Juli 2000, fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem Start des Projekts am ersten Juli 1997. Heute, kurz vor Beginn der Präsenzphase der ifu, blicken wir auf eine erfolgreiche, ebenso mühevol le wie bereichernde Zeit der Projektentwicklung zurück. Auf dem Weg zu seiner Realisierung hat sich das Konzept in den drei Jahren seiner Entstehung gewandelt, auch die Gewichtung der Schwer punkte verschob sich. Stand zunächst die Dimension der "Forschungsper spektiven" im Mittelpunkt der Überlegungen, ist heute der Aspekt der Interkulturalität in den Vordergrund getreten. Am wichtigsten ist viel leicht, dass insbesondere nach der Zulassung der Studentinnen die Rolle der ifu "als Lehrinstitution" an Priorität gewonnen hat. Tradition und Traditionsbruch Ein Projekt wie das einer Frauenuniversität mit internationalem Zuschnitt mitten in die deutsche, traditionell unbewegliche und männlich dominier te Hochschullandschaft zu setzen, erfordert Mut - Mut auch dazu, das Scheitern der einen oder anderen Dimension zu riskieren.

Inhaltsverzeichnis

Eine Hochschule entsteht.- Idee und Geschichte - Zur Entstehung der ifu.- Die Internationale Frauenuniversität »Technik und Kultur« - das Besondere des Konzepts.- Rechtsform, Organisation, Entscheidungsstrukturen.- Alles unter einem Dach - Das Service Center als moderne Dienstleistungseinrichtung.- Mehr als ein Traum. Zum Evaluationskonzept der ifu.- Das Studium in der ifu: Die Projektbereiche.- Arbeit: Erste Schritte zu einem Curriculum. Ein Erfahrungsbericht.- Information als soziale Ressource.- Body Traces - Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt.- Migration. Frauen, Identitäten und Systeme im Wandel.- Vom Projektbereich Stadt zu City and Gender.- Wasser - Water is Life.- Kultur und Kommunikation (in) der ifu.- ART concept: Wann, wenn nicht jetzt?.- ART concept: Kunst und Wissenschaft.- Virtualität als Teil des Studienreformprojekts ifu.- Das öffentliche Forum der ifu: ifu's open space.- Kleine Chronik der Entstehung und Entwicklung.- Gremien, Beiräte und ständige Arbeitsgruppen.- Funktionale Einheiten, Geschäftsstelle, Außenstellen.- Kooperierende Hochschulen.

Produktdetails

Mitarbeit Ayl Neusel (Herausgeber), Aylâ Neusel (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9783322932082
ISBN 978-3-32-293208-2
Seiten 222
Abmessung 170 mm x 12 mm x 244 mm
Gewicht 395 g
Illustration 222 S.
Serien Schriftenreihe der Internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"
Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Universität, Kultur, Nation, Struktur, Institution, Moderne, A, Organisation, Interkulturalität, Sociology, Society, Kulturalität, Social Sciences, Social Sciences, general, Hochschullandschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.