vergriffen

Goethes Franken

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch befasst sich mit der Bedeutung Frankens im Werk Goethes (Altdeutsch-Altfränkisch, Prägung des Mittelalterbildes Goethes durch die Kulturlandschaft Franken), mit den Reisen Goethes durch Franken, mit den naturwissenschaftlichen Arbeiten Goethes in Franken (Fichtelgebirge, Martktredwitz), mit dem Frankenwein und mit der "Goethe-Landschaft Franken heute" (Goethe-Gesellschaften, Adressen u.v.m.). Dr. Stefan Keppler in der Einleitung zu seinem Beitrag: Der durchaus respektable Stellenwert, den der Kulturraum Frankens in Goethes Denksystem und Erfahrungswelt besitzt, liegt zweifellos in seiner Repräsentanz für einen Parcours von Themen und Formen begründet, den man um 1800 vorzugsweise mit dem Begriff altdeutsch belegt. Gemeint ist jene Schwellenzeit des in die Renaissance übergehenden Spätmittelalters, von der man glaubte sagen zu dürfen, sie spiegle mit dem Glanz einer unvergleichlichen historischen Situation deutsche Eigenarten und Sonderentwicklungen in Literatur und Kunst wider. Der bei weitem größte und wichtigste Teil von Goethes Anschauung des nicht erst in seiner Denkschrift über Kunst und Alterthum am Rhein und Main (1816) freudig, wenn auch ohne den Schaum der Überschätzung verehrten funfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts, führt in die Topographie zwischen Bamberg, Nürnberg und Würzburg. Schwaben und Bayern, die beiden anderen Erinnerungslandschaften für die Vorzüge und Eigen-thümlichkeiten der oberdeutschen Schule, bleiben dahinter mit deutlichem Abstand zurück. Albrecht Dürer (1471-1528) und Hans Sachs (1494-1576), der Künstler und der Dichter, sind die einander komplettierenden Kronzeugen für ein Goldenes Zeitalter scheinbar naiver Kunst.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Stefan Keppler, Germanist an der FU Berlin.

Dr. Johann Schrenk hat wie kein Zweiter die Region Altmühltal und Fränkisches Seenland beschrieben. Für seine fränkische Reiseliteratur erhielt er von der Goethe-Stiftung in Basel einen Literaturförderpreis.

Prof. Dr. Wolfgang Schirmer, Naturwissenschaftler.

Produktdetails

Autoren Stefan Keppler, Wolfgang Schirmer, Johann Schrenk, Otto Wittmann
Mitarbeit Johann Schrenk (Herausgeber)
Verlag Schrenk
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.01.2011
 
EAN 9783924270414
ISBN 978-3-924270-41-4
Seiten 128
Gewicht 275 g
Illustration 2 Ktn
Serien Dichter und Denker in Franken
Auf den Spuren der Dichter und Denker in Franken
Auf den Spuren der Dichter und Denker durch Franken
Dichter und Denker in Franken
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.