Fr. 131.00

Die jülich-kleve-bergischen Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen 1456/1521 bis 1609

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Edition von Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit ist seit längerem ein Desiderat der Forschungen zur Verwaltungs- und Finanzstruktur von fürstlichen Höfen. Es ist erkannt worden, dass es sich dabei um wertvolle Zeugnisse für die Analyse des Binnenverhältnisses zwischen dem Fürsten, seinen Familienangehörigen, den Räten und sonstigen Inhabern von Hofämtern sowie den Ständen handelt. Die Bedingungen von Herrschaft und die Abhängigkeiten von Politik und Ökonomie treten hier ebenso klar hervor wie das nicht immer reibungsfreie Zusammenwirken von Adel und städtischem Bürgertum. Die Verlagerung der Herstellung von Produkten der höfischen Lebenshaltung vom Hof weg auf das urbane Handwerk belegt, daß die Strategie der Fremdherstellung (outsourcing) den damaligen Wirtschaftsfachleuten durchaus bekannt war. Die Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hat mit ihrem Tagungsband Höfe und Hofordnungen auf die Bedeutung solcher Texte hingewiesen; das Deutsche Historische Institut in Paris gab bereits einen Großteil der burgundischen Hofordnungen heraus. Mit dem vorliegenden Band wird Ähnliches und mehr geleistet: Zusammen mit den bereits veröffentlichten klevischen Hofordnungen des 15. Jahrhunderts liegt erstmals für ein deutsches Großterritorium der gesamte Bestand der Texte der Landesarchivverwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, ehemals Nordrheinwestfälisches Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, bis zum Erlöschen der Dynastie im Jahre 1609 vor.

Über den Autor / die Autorin

Brigitte Kasten ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität des Saarlandes.

Zusammenfassung

Die Edition von Hof-, Hofämter- und Regimentsordnungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit ist seit längerem ein Desiderat der Forschungen zur Verwaltungs- und Finanzstruktur von fürstlichen Höfen. Es ist erkannt worden, dass es sich dabei um wertvolle Zeugnisse für die Analyse des Binnenverhältnisses zwischen dem Fürsten, seinen Familienangehörigen, den Räten und sonstigen Inhabern von Hofämtern sowie den Ständen handelt. Die Bedingungen von Herrschaft und die Abhängigkeiten von Politik und Ökonomie treten hier ebenso klar hervor wie das nicht immer reibungsfreie Zusammenwirken von Adel und städtischem Bürgertum. Die Verlagerung der Herstellung von Produkten der höfischen Lebenshaltung vom Hof weg auf das urbane Handwerk belegt, daß die Strategie der Fremdherstellung (outsourcing) den damaligen Wirtschaftsfachleuten durchaus bekannt war. Die Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hat mit ihrem Tagungsband Höfe und Hofordnungen auf die Bedeutung solcher Texte hingewiesen; das Deutsche Historische Institut in Paris gab bereits einen Großteil der burgundischen Hofordnungen heraus. Mit dem vorliegenden Band wird Ähnliches und mehr geleistet: Zusammen mit den bereits veröffentlichten klevischen Hofordnungen des 15. Jahrhunderts liegt erstmals für ein deutsches Großterritorium der gesamte Bestand der Texte der Landesarchivverwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, ehemals Nordrheinwestfälisches Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, bis zum Erlöschen der Dynastie im Jahre 1609 vor.

Produktdetails

Mitarbeit Bruckhaus (Herausgeber), Bruckhaus (Herausgeber), Margarete Bruckhaus (Herausgeber), Brigitt Kasten (Herausgeber), Brigitte Kasten (Herausgeber)
Verlag Thorbecke
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783799545297
ISBN 978-3-7995-4529-7
Seiten 944
Abmessung 170 mm x 240 mm x 71 mm
Illustration mit zwei farbigen Karten und einer genealogischen Übersicht
Serien Residenzforschung
Residenzenforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Geschichte, Herrschaft, Ökumene, Adel, Bürgertum, Spätmittelalter, Politik, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Edition, Europäische Geschichte: Mittelalter, Frühe Neuzeit, Stände, Outsourcing, Höfe, Räte, Hofordnung, Regimentsordnung, Hofämterordnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.