Fr. 200.00

Common to Body and Soul - Philosophical Approaches to Explaining Living Behaviour in Greco-Roman Antiquity

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band versammelt Beiträge zur philosophischen Erklärung der Beziehung zwischen Körper und Seele in der Antike von den Vorsokratikern bis Galen. Er enthält Beiträge über das Denken bei Parmenides (E. Hussey, R. Dilcher), die Liebe bei Empedokles (D. O'Brien), die Dreiteilung der Seele bei Platon (T. Buchheim), Aristoteles - vor allem die Parva Naturalia - (C. Rapp, T. Johansen, P.-M. Morel), nacharistotelische Peripatetiker (R. Sharples), hellenistische Philosophie (C. Rapp, C. Gill) und Galen (R. J. Hankinson). Der Titel spielt auf einen Ausdruck bei Platon, Aristoteles und Plotin an, der sich auf Aspekte des Lebendigseins an Körper und Seele bezieht und ein Topos in der antiken Philosophie wurde, der bei den verschiedenen Autoren unterschiedlich behandelt wurde.

Über den Autor / die Autorin










R. A. H.King, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.

Produktdetails

Mitarbeit Richar A H King (Herausgeber), Richard A H King (Herausgeber), Richard A. H. King (Herausgeber), Richard A.H. King (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783110183337
ISBN 978-3-11-018333-7
Seiten 279
Abmessung 155 mm x 23 mm x 230 mm
Gewicht 544 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Antike
Sachbuch > Philosophie, Religion > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.