vergriffen

Betriebsräte in Rollenkonflikten - Betriebspolitisches Denken zwischen Co-Management und Gegenmacht

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Viele Betriebsräte sehen sich aktuell mit einer stärker werdenden Verbetrieblichung der Industriellen Beziehungen konfrontiert. Insbesondere in betrieblichen Krisensituationen geraten Belegschaftsvertreter, aber auch die betreuenden Gewerkschaftssekretäre in die Rolle von Co-Managern. Auch Betriebsräte, die sich selbst nicht als Co-Manager sehen, agieren und argumentieren heute zunehmend innerhalb einer betriebswirtschaftlichen Logik, mit der vor allem der Erhalt von betrieblichen Standorten und Arbeitsplätzen gesichert werden soll. Die vorliegende Fallstudie weist nach, dass diese Entwicklung die Betriebsräte in Rollenkonflikte führt. Auf der Grundlage einer quantitativen Befragung von Betriebsräten der Metallverarbeitung wird die Gleichzeitigkeit von konträren Meinungs- und Einstellungsmustern aufgezeigt. Die für einen Bewusstseins- und Rollenwandel verantwortlichen Einflussfaktoren des aktiven Co-Managements sowie von spezifischen Betriebs- und Krisenerfahrungen werden untersucht. Die identifizierten Rollenkonflikte lassen deutlich werden, dass die Betriebsräte einen Bewusstseinswandel erleben, der grundsätzliche Parameter der betrieblichen Interessensvertretung in Frage stellt. Insbesondere im Verhältnis der Betriebsräte zu den Gewerkschaften und den Positionen der IG Metall zeichnen sich Bruchlinien ab.

Über den Autor / die Autorin

Juri Hälker, geboren 1966, Ausbildung zum Maschinenschlosser in der Metallindustrie. Seit 1989 Journalist u. a. für die SDZ das WDR-Fernsehen tätig. Daneben kommunikations- und sozialwissenschaftliche Studien an der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkt: Industriesoziologie. Zur Zeit Promotions-Vorbereitung mit dem Thema nach den Erfolgsbilanzen von gewerkschaftlichem Co-Management.

Produktdetails

Autoren Juri Hälker
Verlag Edition Rainer Hampp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783879889907
ISBN 978-3-87988-990-7
Seiten 114
Gewicht 158 g
Illustration 45 Abb.
Serien PROFESSION
Profession
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.