Fr. 98.00

Rechnungslegung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Forderung ist klar: Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung sollen die Vermögens- und Ertragslage des berichterstattenden Unternehmens zuverlässig wiedergeben - auch um den Vergleich mit anderen Unternehmen zu ermöglichen. Die Informationen der finanziellen Berichterstat tung sind Entscheidungsgrundlage für unterschiedlichste Interessenten.Giorgio Behr und Peter Leibfried beschreiben umfassend die Grundlagen und Konzepte der Rechnungslegung. Die einzelnen Bestandteile werden ausführlich, mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Bezügen auf die verschiedenen geltenden Rechnungslegungsvorschriften dargestellt und interpretiert. Dabei werden auch die Zusammenhänge zu angrenzenden Gebieten aufgezeigt (Steuerrecht, Altersvorsorgesysteme, Kapitalmarktrecht, volkswirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Aspekte) und das Spannungsfeld Rechnungslegung und Corporate Governance ausgeleuchtet.

Über den Autor / die Autorin

Peter Leibfried, Dr. oec., ist Professor für Audit und Accounting an der Universität St. Gallen (HSG) und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing ACA-HSG.

Zusammenfassung

Die Forderung ist klar: Bilanz, Erfolgsrechnung und Mittelflussrechnung sollen die Vermögens- und Ertragslage des berichterstattenden Unternehmens zuverlässig wiedergeben – auch um den Vergleich mit anderen Unternehmen zu ermöglichen. Die Informationen der finanziellen Berichterstat tung sind Entscheidungsgrundlage für unterschiedlichste Interessenten.
Giorgio Behr und Peter Leibfried beschreiben umfassend die Grundlagen und Konzepte der Rechnungslegung. Die einzelnen Bestandteile werden ausführlich, mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Bezügen auf die verschiedenen geltenden Rechnungslegungsvorschriften dargestellt und interpretiert. Dabei werden auch die Zusammenhänge zu angrenzenden Gebieten aufgezeigt (Steuerrecht, Altersvorsorgesysteme, Kapitalmarktrecht, volkswirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Aspekte) und das Spannungsfeld Rechnungslegung und Corporate Governance ausgeleuchtet.

Produktdetails

Autoren Giorgio Behr, Peter Leibfried
Verlag Versus
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2014
 
EAN 9783039091607
ISBN 978-3-0-3909160-7
Seiten 671
Abmessung 171 mm x 242 mm x 41 mm
Gewicht 1354 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Management, Steuerrecht, Erfolgsrechnung, Rechnungslegung, Bilanz, optimieren, Corporate Governance, Mittelflussrechnung, Kapitalmarktrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.