vergriffen

Die Anwendung des kartellrechtlichen Missbrauchsverbots nach Art. 82 EG (Art. 102 AEUV) in innovativen Märkten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit behandelt unter Einbeziehung wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse die immer relevanter werdende kartellrechtliche Behandlung innovativer Märkte nach Art. 82 EG (Art. 102 AEUV). Dazu werden Grundsätze entwickelt, die für die einzelnen Tatbestandsmerkmale des Art. 82 EG (Art. 102 AEUV) - Marktabgrenzung, Marktbeherrschung und Missbrauch (Lizenzverweigerung) - konkretisiert werden.
In der Arbeit werden zunächst die besonderen Charakteristika innovativer Märkte dargestellt. Danach wird die Zielsetzung von Art. 82 EG (Art. 102 AEUV) in diesen Märkten analysiert, wozu insbesondere auf den "more economic approach" und das im Februar 2009 von der Europäischen Kommission veröffentlichte "Guidance Paper" zu Art. 82 EG (Art. 102 AEUV) eingegangen wird. Sodann wird untersucht, wie sichergestellt werden kann, dass bei der Anwendung der Tatbestandsmerkmale des Art. 82 EG (Art. 102 AEUV) die Auswirkungen auf die Innovationsanreize sowie die Dynamik und die besonderen Charakteristika innovativer Märkte ausreichend berücksichtigt werden. Dazu werden Marktabgrenzung, Marktbeherrschung und die für das Spannungsverhältnis "Wettbewerb und Innovation" besonders wichtige missbräuchlichen Lizenzverweigerung analysiert.

Produktdetails

Autoren Nicolas Gauß
Mitarbeit Justus Haucap (Herausgeber), Gregor Krämer (Herausgeber), Jürgen Kühling (Herausgeber), Gerd Waschbusch (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2009
 
EAN 9783832950163
ISBN 978-3-8329-5016-3
Seiten 175
Gewicht 266 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.