Mehr lesen
Viren befallen Menschen, Tiere, Pflanzen und auch Mikroorganismen. Bei ihrer Vermehrung kommt es in den Zellen ihrer Wirte zu Auseinandersetzungen, die über Leben und Tod der Viren, ihrer Wirtszellen und oft auch des gesamten Wirtsorganismus entscheiden. Die tödliche Immunschwächekrankheit AIDS, Grippe und Schnupfen sind Beispiele für Viruskrankheiten des Menschen. Auch zur Bildung von Tumoren können Viren beitragen. Bei Tieren und Pflanzen verursachen ebenfalls Erkrankungen mit oft schwerem, nicht selten tödlichem Verlauf. In diesem Lehrbuch vermittelt der Autor virologische Kenntnisse und verknüpft sie mit ökologischen Gegebenheiten. Es werden sowohl die vielfältigen Beziehungen zwischen den Viren und der Umwelt als auch die Eingriffe des Menschen in diese Beziehungen dargestellt. Der Band wendet sich an Biologen, Ökologen, Phytopathologen, Landwirte, Veterinärmediziner, Mediziner, Studenten sowie interessierte Laien.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Bedrohung der Umwelt durch Viren - Bau und Struktur der Viruspartikeln - Grundzüge der Virusvermehrung - Benennung und Einteilung der Viren - Bakterienviren - Viren von Tier und Mensch in ihrer und unserer Umwelt - Pflanzenviren in ihrer in unserer Umwelt