vergriffen

Wirtschaftsfaktor Mode

Deutsch · Geheftet

Beschreibung

Mehr lesen

Fashion Week in Berlin, Haute Couture in Paris, vermeintliche Hilferufe von Näherinnen in Kleidungsstücken von Primark, 1.100 Tote beim Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch Kunst, Kommerz und dessen schmuddelige Kehrseite liegen in der Modebranche eng beieinander. In erster Linie ist Mode jedoch ein Geschäft, in dem mal mehr und mal weniger viel Geld verdient wird und das ebenfalls Arbeitsplätze schafft. Diese Ausgabe von Thema Wirtschaft beschäftigt sich eingehend mit den wirtschaftlichen Aspekten der Mode. Wie geht es der Mode-Industrie in Deutschland? Wieso kommen so viele Kleidungsstücke aus China? Wo kaufen die Deutschen ihre Klamotten? Bedeutet der Aufstieg der Onlineshops den Untergang der Modegeschäfte? Und wie lässt sich der Berufswunsch Was mit Mode in die Tat umsetzen?

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Volkswirtin Irina Berenfeld, Redakteurin innerhalb der Abteilung Wirtschaft & Bildung der Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH.

Produktdetails

Autoren Irina Berenfeld
Verlag Institut der deutschen Wirtschaft Köln
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 31.07.2014
 
EAN 9783602243396
ISBN 978-3-602-24339-6
Seiten 16
Abmessung 203 mm x 205 mm x 2 mm
Gewicht 90 g
Serien Thema Wirtschaft
Thema: Wirtschaft
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Unterrichtsmaterialien, Handreichungen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.