Fr. 34.50

Kanarische Inseln - Naturreiseführer

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Kanarischen Inseln haben sich zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Europäer entwickelt. Der Archipel im Atlantik mit seinen Hauptinseln Teneriffa, Lanzarote Fuerteventura, La Palma und Gran Canaria hat aber weit mehr zu bieten als Traumstrände und Hotelanlagen. Die vulkanische Entstehungsgeschichte hat zu beeindruckenden Landschaften geführt und ist noch heute hautnah erfahrbar. Aber auch kühle Pinienwälder und prachtvolle Schluchten, die zum Wandern einladen, kann der Reisende nur wenige Kilometer abseits der touristischen Brennpunkte genießen. Die Lage vor Afrika und in nicht allzu weiter Entfernung zu Europa sowie die ergeschichtliche Entstehung haben zu einer interessanten Flora und Fauna geführt.Dieser Naturreiseführer bietet Ihnen alle Informationen, die Sie in normalen Reiseführern über die 'Inseln des ewigen Frühlings' vergeblich suchen werden und ist daher für jeden, der seinen Urlaub über nicht nur am Strand liegen möchte, unverzichtbar. Der Reisende profitiert von den detaillierten Insider-Kenntnissen des Autors, der die Inseln seit Jahren immer wieder ausgiebig bereist. Seine Tipps zu empfehlenswerten Touren sind daher äußerst detailliert und die Routen für jeden Naturreisenden leicht nachvollziehbar. Und natürlich fehlen auch keineswegs wichtige Adressen, Hinweise zu Reiseformalitäten, Gesundheitsvorsorge, Unterbringung oder Schnorcheltipps. Die bestechenden Farbfotos schließlich bieten einen Vorgeschmack auf die begeisternden Inselparadiese, die den Naturfreund auf den Kanarischen Inseln erwarten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung

Allgemeiner Teil
Inseln der Hunde – Inseln der Glücklichen?
Die Kanaren – ein Teil Makronesiens
Die Entstehung der Kanarischen Inseln: Zerstörung und Schöpfung zugleich
Wenn man den Meeresspielgel senken würde
Vulkanismus
Die wilden Schluchten der Barrancos
Sonne, Passat und Kanarenstrom: die Klimamacher
Die Vorfahren der Kanarier

Einführung in die kanarische Pflanzenwelt
Die Vegetationsstufen
Endemiten
Bemerkenswerte Pflanzenfamilien, - gattungen und -arten
Drachenbäume
Wolfsmilchgewächse
Palmen
Kieferngewächse
Lorbeergewächse
Natternköpfe
Kanarenmargeriten
Dickblattgewächse

Einige Besonderheiten der kanarischen Landwirtschaft
Trockenfeldbau
Bananen und andere Gewächse
Agaven, Kakteen und die Cochenille-Zucht

Kanarische Tierwelt
Spinnen, Insekten und andere wirbellose

Fische

Die Herpetofauna der Kanarischen Inseln
Ausgestorben!?
Wie kam es zum Aussterben der Rieseneidechsen?
Die suche geht weiter
„Kanarenfrösche“
Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen und Arten der kanarischen Echsen
Die Geckos der Kanarischen Inseln
Die Skinke der Kanarischen Inseln
Kanareneidechsen

Die Vögel der Kanarischen Inseln
Besiedlung und Entwicklung
Brutvögel der Kanarischen Inseln
Wer ist wer?
Sturmvögel, Sturmschwalben, Silbermöwe und Fluss-Seeschwalbe
Watvögel
Greifvögel
Eleonorenfalken brüten spät, weil…
Hühnervögel, Flughühner und das Teichhuhn
Trappe, Triele und Rennvogel
Tauben
Eulen Segler
Kolkrabe und Alpenkrähe
Wiedehopf und Buntspecht
Lerchen und Stelzen
Ein alter Bekannter: der Kanarienvogel
Amsel, Drossel, Fink und Meise – weitere Kanarienvögel

Säugetiere der Kanarischen Inseln
Rinder, Ziegen und Kaninchen
Hunde und Katzen
Mäuse und Ratten
Spitzmäuse
Die Igel der Kanarischen Inseln
Fledertiere
Das Atlashörnchen

Die Unterwasserwelt der Kanarischen Inseln
Die Unterwasserlandschaften und ihre Bewohner
Tauchtipps für die einzelnen Inseln

Naturschutz

Naturreiseziele
Tenerife
Der Südwesten
Die „Cañadas“ und der „Teide“
Das Teno-Gebirge
Der Esperanza-Wald
Das Orotava-Tal
Das Anaga-Gebirge

La Gomera
Gomera-Rundfahrt
Valle Gran Rey: Das Tal des großen Königs
Die höhenstraße
Der Lorbeerwald
Die Gegend um San Sebastian

La Palma
Caldera-Exkursion
Nationalpark Caldera de Taburiente
Der Lorbeerwald von Los Tilos
Südtour

El Hierro
Hierro-Exkursion
Der Leuchtturm von Faro de Orchilla
Die Rieseneidechsen von El Hierro

Gran Canaria
Der Norden
In der Bergwelt des Zentrums
Ein Abstecher zum Pinar de Tamadaba
Der Süden und Westen
Vom Süden in das Zentrum

Fuerteventura
Vom Norden zur Halbinsel Jandía
Die Halbinsel Jandía
Lobos-Exkursion

Lanzarote
Die Pflanzenwelt
Die Westhälfte
El Golfo
Die Feuerberge „Montaña del Fuego“
Die Osthälfte
Graciosa, die Anmutige

Praktische Informationen zu Natureisen
Literatur
Stichwortverzeichnis
Wörterverzeichnis

Über den Autor / die Autorin

Manfred Rogner ist begeisterter Terrarianer, hält und züchtet seit vielen Jahren zahlreiche Exoten. In Fachzeitschriften schreibt er Artikel über Eigenschaften und ursprüngliche Lebensräume von Amphibien, Schildkröten, Echsen und Schlangen.

Zusammenfassung

Die Kanarischen Inseln haben sich zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Europäer entwickelt. Der Archipel im Atlantik mit seinen Hauptinseln Teneriffa, Lanzarote Fuerteventura, La Palma und Gran Canaria hat aber weit mehr zu bieten als Traumstrände und Hotelanlagen. Die vulkanische Entstehungsgeschichte hat zu beeindruckenden Landschaften geführt und ist noch heute hautnah erfahrbar. Aber auch kühle Pinienwälder und prachtvolle Schluchten, die zum Wandern einladen, kann der Reisende nur wenige Kilometer abseits der touristischen Brennpunkte genießen. Die Lage vor Afrika und in nicht allzu weiter Entfernung zu Europa sowie die ergeschichtliche Entstehung haben zu einer interessanten Flora und Fauna geführt.
Dieser Naturreiseführer bietet Ihnen alle Informationen, die Sie in normalen Reiseführern über die 'Inseln des ewigen Frühlings' vergeblich suchen werden und ist daher für jeden, der seinen Urlaub über nicht nur am Strand liegen möchte, unverzichtbar. Der Reisende profitiert von den detaillierten Insider-Kenntnissen des Autors, der die Inseln seit Jahren immer wieder ausgiebig bereist. Seine Tipps zu empfehlenswerten Touren sind daher äußerst detailliert und die Routen für jeden Naturreisenden leicht nachvollziehbar. Und natürlich fehlen auch keineswegs wichtige Adressen, Hinweise zu Reiseformalitäten, Gesundheitsvorsorge, Unterbringung oder Schnorcheltipps. Die bestechenden Farbfotos schließlich bieten einen Vorgeschmack auf die begeisternden Inselparadiese, die den Naturfreund auf den Kanarischen Inseln erwarten.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.