Fr. 72.00

Der Begriff "ethos" bei Homer - Beitrag zu einer philosophischen Interpretation

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Band leistet eine philosophische Untersuchung des Begriffs Ethos ( ) bei Homer. Traditionell schenken die Homer-Interpreten der konkreten Bedeutung des Begriffs allein in Bezug auf die Tiere Aufmerksamkeit und sprechen nicht über den Zusammenhang des Wortes mit den menschlichen Figuren im Text. Auch wird deren psychologische Dimension in der Regel nicht beachtet. Die Analyse ist ein Beitrag zu einer anderen Art von Interpretation des Begriffs Ethos, in der wichtige Perspektivierungen, wie sie z. B. in der Philosophie, der Handlungspsychologie oder der Gleichnistheorie unternommen werden, Berücksichtigung finden. Eine vollständige Erfassung des Begriffs wird nicht angestrebt, vielmehr wird versucht, eine neue Lesart des Begriffs im Zusammenhang mit den menschlichen Figuren bei Homer zu eröffnen.

Zusammenfassung

Der vorliegende Band leistet eine philosophische Untersuchung des Begriffs Ethos (ἦθος) bei Homer. Traditionell schenken die Homer-Interpreten der konkreten Bedeutung des Begriffs allein in Bezug auf die Tiere Aufmerksamkeit und sprechen nicht über den Zusammenhang des Wortes mit den menschlichen Figuren im Text. Auch wird deren psychologische Dimension in der Regel nicht beachtet. Die Analyse ist ein Beitrag zu einer anderen Art von Interpretation des Begriffs Ethos, in der wichtige Perspektivierungen, wie sie z. B. in der Philosophie, der Handlungspsychologie oder der Gleichnistheorie unternommen werden, Berücksichtigung finden. Eine vollständige Erfassung des Begriffs wird nicht angestrebt, vielmehr wird versucht, eine neue Lesart des Begriffs ἦθος im Zusammenhang mit den menschlichen Figuren bei Homer zu eröffnen.

Produktdetails

Autoren Pedro Proscurcin Junior
Verlag Universitätsverlag Winter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2014
 
EAN 9783825363390
ISBN 978-3-8253-6339-0
Seiten 312
Abmessung 141 mm x 218 mm x 22 mm
Gewicht 466 g
Serien Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Antike

Homer, Griechenland, Texte: Antike und Mittelalter, Ethos, Gleichnistheorie, Snell, B., Handlungspsychologie, Selbstkonzeptionen, Gleichnis /Homer, homerische Epen, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.