vergriffen

Der Schutz der unselbstständigen Stiftung - Gefahrenlagen, Schutzmöglichkeiten, Schutzlücken

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk bietet dem Leser einen praktischen Leitfaden, was bei der Gründung unselbstständiger Stiftungen zu beachten ist. Aufgrund der fehlenden rechtlichen Verselbstständigung sind diese im Gegensatz zur selbstständigen Stiftung weitaus größeren Gefahren ausgesetzt. Dennoch sind unselbstständige Stiftungen aufgrund ihrer einfachen Errichtung für die Praxis von enormer Bedeutung. Dargestellt werden zunächst die verschiedenen rechtlichen Alternativen der Errichtung unselbstständiger Stiftungen. Diese bilden die Grundlage für die Erörterung der für unselbstständige Stiftungen spezifischen Gefahrenlagen, wie sie u.a. aus rechtswidrigen Zugriffen auf das Stiftungsvermögen, Fehler in der Satzungsgestaltung oder durch eine Insolvenz des Stiftungsträgers oder Stifters entstehen können. In einem zweiten Schritt wird sodann untersucht, wie sich diese Gefahren durch die richtige Rechtsformwahl und eine kluge Satzungsgestaltung vermeiden lassen, um die individuellen Wünsche des Stifters bestmöglich verwirklichen zu können.

Produktdetails

Autoren Sabine Seyfarth
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.06.2009
 
EAN 9783832945985
ISBN 978-3-8329-4598-5
Seiten 178
Abmessung 157 mm x 11 mm x 229 mm
Gewicht 276 g
Serien Schriftenreihe zum Stiftungswesen
Schriftenreihe zum Stiftungswesen
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.