vergriffen

Kapitalaufbringung durch Immaterialgüterrechte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Gewerbliche Schutzrechte, Urheberrechte und Lizenzen sind insbesondere in technologieorientierten Branchen häufig das einzige "Kapital", das Gründern zur Unternehmensfinanzierung zur Verfügung steht. Die Frage, ob bzw. inwieweit sich Immaterialgüterrechte zur Kapitalaufbringung - etwa bei Gründung oder Kapitalerhöhung - eignen, entfaltet daher immer mehr Relevanz. Gleichwohl ist deren Sacheinlagefähigkeit und Bewertung nach wie vor nicht hinreichend geklärt.
Dies nimmt der Autor zum Anlass, um in einer breit angelegten Untersuchung die mit einer Reihe schwierigen Detailfragen behaftete Materie aufzuhellen. Er analysiert die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen der Sacheinlagefähigkeit und entwickelt Grundsätze zur Bewertung von Sacheinlagen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse wendet er auf die verschiedenen Immaterialgüterrechte an. Er stellt dar, welche dieser Rechte sacheinlagefähig sind und inwiefern Bewertungsschwierigkeiten bestehen.
Die Ergebnisse werden in Fallgruppen zusammengefasst, so dass das Werk auch von großem praktischen Nutzen ist.

Produktdetails

Autoren Claudius Werwigk
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783832919252
ISBN 978-3-8329-1925-2
Seiten 228
Gewicht 354 g
Serien LES - Schriftenreihe zum Technologietransfer
LES - Schriftenreihe zum Technologietransfer
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.