Fr. 91.00

Sprache zwischen Theorie und Technologie. Language between Theory and Technology - Festschrift für Wolf Paprotte zum 60. Geburtstag. (z. Tl. in engl. Sprache)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Warum können wir uns mit Computern immer noch nicht vernünftig unterhalten? Die Antwort auf diese Frage ist ernüchternd und motivierend zugleich: Weil wir das Phänomen "Sprache" in all seinen Facetten offenbar immer noch nicht so gut durchschauen, dass wir entsprechende Computerprogramme entwickeln könnten. Dieser Facettenreichtum und diese Komplexität sind sicher ein Grund, warum die Sprachwissenschaft noch immer ein so faszinierendes Gebiet ist.

Der vorliegende Band versammelt Aufsätze rund um das Thema "Sprache", die meisten eher technischer, manche aber auch philologischer oder gar philosophischer Natur, alle jedoch bestrebt, einer Lösung des verwirrenden Puzzles auf die eine oder andere Art näher zu kommen. Er reflektiert somit auch die Vielfalt der wissenschaftlichen Aktivitäten und des Projektengagements Wolf Paprottés, dem dieser Band anlässlich seines 60. Geburtstages gewidmet ist.

Inhaltsverzeichnis

Einige Anmerkungen zu Lehre und Studium im Zeitalter neuer Medien. Wissenschaftliches Schreiben und neue Medien - vier Beobachtungen und zwei Schlussfolgerungen.- Die Zukunft der neugriechischen Sprache im vereinten Europa.- There is no end tO it. Subjects in non-canonical constructions.- The Ubiquity of Metaphor and Metonymy: The metaphor/metonymy balance redressed.- "Glaube mich - ich habe es versucht."Typische Lernerfehler und der Beitrag der neueren Valenzforschung zur Lernerlexikographie.- Mapping structures onto tags. A case study.- Requesting strategies in native vs. non-native English. Evidence from a corpus of spontaneous written discourse.- Zur Type-Token-Ratio syntaktischer Einheiten. Eine quantitativ-korpuslinguistische Studie.- Is the basis of exoticism subjective or objective?.- Verbsemantik in GermaNet - eine Exploration.- Computational Meta-languages: Theory and Applications.- Ist das nicht alles das Gleiche? Regeln und Distanzmaße zur Berücksichtigung orthografischer Idiosynkrasien bei der Abbildung von Zeichenketten auf lexikalische Einheiten.- Argumentative Texte. Eine korpusanalytische Exploration zu weil und denn.- Was ist "Bedeutung"? Die Perspektive der Allgemeinen Beweistheorie auf Bedeutung und Wahrheit.- XML-strukturierte Learning Objects.- On the nature, annotation and use of shallow parsing structures.- Der statistische Ansatz in der maschinellen Sprachverarbeitung.- Die AIDA-Formel als psychische Strategie, Textmodell und Handlungsmatrix.- Computersimulation sprachlicher Intuition.- Kommunikative Grundlagen der kognitiven Sprachverarbeitung.- Technik und Fragment. Über In-, An-, Bei-, Vor-, Aufschriften in technischer Umgebung.- George A. Kennedy und die chinesischen Wortarten. Oder: In der Not wird man zumKorpuslinguisten.- Identifying Content and Function Words in Non-Annotated Corpora.- Zur Dekomposition der lexikalischen Bedeutung von Verben.- Linguistik und Computer. Ein 60%iger Lobgesang.- Bibliographie Wolf Paprotté.

Über den Autor / die Autorin

Lea Cyrus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Linguistik des Englischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Hendrik Feddes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Linguistik des Englischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Frank Schumacher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Linguistik des Englischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Zusammenfassung

Warum können wir uns mit Computern immer noch nicht vernünftig unterhalten? Die Antwort auf diese Frage ist ernüchternd und motivierend zugleich: Weil wir das Phänomen "Sprache" in all seinen Facetten offenbar immer noch nicht so gut durchschauen, dass wir entsprechende Computerprogramme entwickeln könnten. Dieser Facettenreichtum und diese Komplexität sind sicher ein Grund, warum die Sprachwissenschaft noch immer ein so faszinierendes Gebiet ist.

Der vorliegende Band versammelt Aufsätze rund um das Thema "Sprache", die meisten eher technischer, manche aber auch philologischer oder gar philosophischer Natur, alle jedoch bestrebt, einer Lösung des verwirrenden Puzzles auf die eine oder andere Art näher zu kommen. Er reflektiert somit auch die Vielfalt der wissenschaftlichen Aktivitäten und des Projektengagements Wolf Paprottés, dem dieser Band anlässlich seines 60. Geburtstages gewidmet ist.

Produktdetails

Autoren Cyrus
Mitarbeit Cyrus (Herausgeber), Lea Cyrus (Herausgeber), Hendri Feddes (Herausgeber), Hendrik Feddes (Herausgeber), Frank Schumacher (Herausgeber), Frank Schumacher u a (Herausgeber), Petra Steiner (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783824445134
ISBN 978-3-8244-4513-4
Seiten 351
Gewicht 468 g
Illustration XII, 351 S. 10 Abb.
Serien DUV Sprachwissenschaft
Sprachwissenschaft
DUV Sprachwissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Sprache, Soziologie, Anglistik, Germanistik, C, Sprachwissenschaft, Linguistik, Korpuslinguistik, Linguistics, Computerlinguistik, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Linguistics, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.