Fr. 182.00

Die römische Kurie und die europäischen Länder am Vorabend der Reformation - Habil.-Schr.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Trotz großen Forschungsinteresses an den vorreformatorischen Kurienbeziehungen gab es bisher keine Studie, die auf zuverlässiger Quellenbasis die vielfältigen Verbindungen zwischen der römischen Kurie und den christlich-katholischen Ländern in einem gesamteuropäischen Vergleich untersuchte. Dies wird nun erstmals für die Zeit zwischen 1450 und 1520 geleistet; im Mittelpunkt stehen die Pontifikate des Borgia-Papstes Calixt III. (1455-58), des Cibo-Papstes Innozenz VIII. (1484-92) und des Medici-Papstes Leo X. (1513-21). Ausgehend von den im Vatikan befindlichen Kanzlei-, Annaten- und Breven-Registern werden der Benefizien- und Finanzverkehr sowie die Fürstenpolitik unter diesen Päpsten quantitativ und qualitativ analysiert. Dabei erweist sich Frankreich entgegen gängigen Urteilen vor Italien, Spanien und dem Deutschen Reich als wichtigster Partner der Kurie. Da den Beziehungen der Florentiner Medici zu den französischen Königen gerade für die Jahre vor Ausbruch der Reformation eine zentrale Bedeutung zukommt, ist ein genauerer Blick auf die Frankreichpolitik Papst Leos X. notwendig. Abschließend werden besonders für Spanien, Frankreich und Deutschland die politischen Konsequenzen der Herrscher aus der in allen europäischen Ländern verbreiteten Kritik an der Kurie erforscht, woraus sich bezeichnende Einblicke in die unterschiedliche Staatlichkeit dieser Länder ergeben - bis hin zu einer für Spanien und Frankreich klar, für Deutschland gar nicht zu konstatierenden Ausländerpolitik.

Über den Autor / die Autorin

Götz-Rüdiger Tewes ist habilitierter Historiker und lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität zu Köln.

Bericht

"Es gelingt G.-R. Tewes [...] durch seine Arbeit die bisher gängigen Klischee-Vorstellungen von einer besonderen Belastung des Deutschen Reiches durch die römische Kurie am Vorabend der Reformation zu revidieren."
Klaus Ganzer in: Cristianesimo Nella Storia 28/2007

Produktdetails

Autoren Götz-Rüdiger Tewes
Verlag Niemeyer, Tübingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783484820951
ISBN 978-3-484-82095-1
Seiten 470
Abmessung 168 mm x 25 mm x 240 mm
Gewicht 964 g
Illustration 39 b/w tbl.
Serien Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.