Fr. 72.00

Absatzmittlergerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement - Eine Erweiterung des innengerichteten, identitätsbasierten Markenmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Premiummarken. Dissertation, Universität Bremen, 2007

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Immer weniger Marken gelingt es, ihre Identität in konsistenter Weise an allen Marke-Nachfrager-Kontaktpunkten umzusetzen. Insbesondere "im persönlichen Dialog mit den Kunden" am Point of Sale versagen viele. Ein konsistentes Auftreten der Herstellermarke kann hier nur in Kooperation mit Absatzmittlern erfolgen. Dafür erforderlich sind Absatzmittler, die ein hohes Brand Commitment gegenüber der Herstellermarke besitzen.

Vor dem Hintergrund der identitätsbasierten Markenführung sowie dem innengerichtetem Markenmanagement und dem Absatzkanalmanagement entwickelt Philip Maloney ein Modell für das absatzmittlergerichtete, identitätsbasierte Markenmanagement. Gegenstand des Modells sind die Wirkungszusammenhänge zwischen verschiedenen Stellhebeln und dem Brand Commitment sowie dem Verhalten von Absatzmittlern. Die theoretischen Überlegungen werden mittels einer umfangreichen empirischen Untersuchung am Beispiel einer führenden Marke aus dem Premiumsegment der Küchenmöbelbranche fundiert.

Inhaltsverzeichnis

Zur Notwendigkeit einer Integration der Absatzmittler in die Führung von Herstellermarken.- Theoretische Grundlagen und Herleitung des Untersuchungsmodells.- Empirische Untersuchung des Modells für das absatzmittlergerichtete Markenmanagement.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Christoph Burmann ist Habilitand am Institut für Marketing im Marketing Centrum Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketingmanagement an der Handelshochschule Leipzig.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der identitätsbasierten Markenführung sowie dem innengerichtetem Markenmanagement und dem Absatzkanalmanagement entwickelt Philip Maloney ein Modell für das absatzmittlergerichtete, identitätsbasierte Markenmanagement. Gegenstand des Modells sind die Wirkungszusammenhänge zwischen verschiedenen Stellhebeln und dem Brand Commitment sowie dem Verhalten von Absatzmittlern. Die theoretischen Überlegungen werden mittels einer umfangreichen empirischen Untersuchung am Beispiel einer führenden Marke aus dem Premiumsegment der Küchenmöbelbranche fundiert.

Produktdetails

Autoren Philip Maloney
Mitarbeit Christoph Burmann (Herausgeber), Manfred Kirchgeorg (Herausgeber), Prof. Dr. Christoph Burmann (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783835009387
ISBN 978-3-8350-0938-7
Seiten 435
Abmessung 148 mm x 25 mm x 210 mm
Gewicht 596 g
Illustration XXVIII, 435 S.
Serien Innovatives Markenmanagement
Innovatives Markenmanagement
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Marketing, Management, Marktforschung, C, Marketing und Vertrieb, Absatz, optimieren, Business and Management, Markenführung, Absatzmittler, Business and Management, general, Absatzkanal, Stellhebel, Küchenmöbelbranche, Brand Commitment

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.