Mehr lesen
In diesem Buch werden Analyse- und Prognoseverfahren f r uni- und multivariate Zeitreihen vorgestellt. Die ersten vier Kapitel, in denen auch auf das Ph nomen "Zeit" und den Kalender mit seiner Entwicklung und seinen Besonderheiten eingegangen wird, sind eher statistisch-deskriptiv ausgerichtet. Der Schwerpunkt der folgenden zw lf Kapitel liegt auf den stochastisch fundierten Ans tzen. Die Zeitreihe wird dabei im Kontext des Box-Jenkins-Modells als Realisation eines einzigen stochastischen Prozesses aufgefasst. Im Rahmen des strukturellen Ansatzes von Harvey werden die diversen Komponenten einer Zeitreihe (Trend, Zyklus, Saison, Rest) durch jeweils eigenst ndige stochastische Prozesse modelliert und mit dem Kalman-Filter gesch tzt und prognostiziert. In den Kapiteln ber multivariate (vektorielle) Zeitreihen wird auch eine Br cke zur konometrie geschlagen.Der Text zeichnet sich durch ber 70 Fallstudien und Beispiele aus und versucht, dem Leser durch zahlreiche Abbildungen ( ber 170) und erl uternde Exkurse das Verst ndnis f r die Modelle und Methoden zu erleichtern. Umfangreiche Register, u.a. f r Stichworte, Personen und Symbole, erg nzen das Buch.F r Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universit ten, Statistiker in mtern, Beh rden, Unternehmen und Verb nden.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Horst Rinne ist Universitätsprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Inhaber der Professur für Statistik und Ökonometrie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Prof. Dr. Katja Specht hat 1989-94 an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ökonomie studiert. An der dortigen Professur für Statistik und Ökonometrie schloss sie 1999 ihre Promotion ab, das Thema der Dissertation lautete 'Modelle zur Schätzung der Volatilität'. Im Jahr 2004 bekam sie die venia legendi für das Fachgebiet 'Statistik und Ökonometrie' vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zuerkannt. Die Habilitationsschrift befasste sich mit dem Thema 'Zeitreihenanalytische Verfahren in der Portfoliooptimierung'. Zum Wintersemester 2004/2005 wurde sie auf die Professur für Wirtschaftsmathematik und Operations Research an der Hochschule Pforzheim, Bereich Wirtschaft und Recht, berufen. Seit Oktober 2011 ist sie an der Technischen Hochschule Mittelhessen und lehrt Statistik, Operations Research und Logistik.
Zusammenfassung
In diesem Buch werden Analyse- und Prognoseverfahren f�r uni- und multivariate Zeitreihen vorgestellt. Die ersten vier Kapitel, in denen auch auf das Ph�nomen "Zeit" und den Kalender mit seiner Entwicklung und seinen Besonderheiten eingegangen wird, sind eher statistisch-deskriptiv ausgerichtet. Der Schwerpunkt der folgenden zw�lf Kapitel liegt auf den stochastisch fundierten Ans�tzen. Die Zeitreihe wird dabei im Kontext des Box-Jenkins-Modells als Realisation eines einzigen stochastischen Prozesses aufgefasst. Im Rahmen des strukturellen Ansatzes von Harvey werden die diversen Komponenten einer Zeitreihe (Trend, Zyklus, Saison, Rest) durch jeweils eigenst�ndige stochastische Prozesse modelliert und mit dem Kalman-Filter gesch�tzt und prognostiziert. In den Kapiteln �ber multivariate (vektorielle) Zeitreihen wird auch eine Br�cke zur �konometrie geschlagen.
Der Text zeichnet sich durch �ber 70 Fallstudien und Beispiele aus und versucht, dem Leser durch zahlreiche Abbildungen (�ber 170) und erl�uternde Exkurse das Verst�ndnis f�r die Modelle und Methoden zu erleichtern. Umfangreiche Register, u.a. f�r Stichworte, Personen und Symbole, erg�nzen das Buch.
F�r Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universit�ten, Statistiker in �mtern, Beh�rden, Unternehmen und Verb�nden.