Fr. 77.00

Ernährungssouveränität - Der Weltagrarbericht 2008 in der Stadt - Am Beispiel der Versorgung des Großverbrauchers Mensa der TU Berlin durch Kleinbauern der Region Berlin-Brandenburg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Es bedarf einer Reorganisation der Lebensmittelversorgung, um das im Weltagrarbericht 2008 formulierte Ziel der Ernährungssouveränität zu erreichen. Das gilt auch für Industrienationen, die zwar in relativ geringem Maß von Armut und Hunger betroffen, aber zu einem großen Teil dafür verantwortlich sind. Diese Arbeit nimmt aus stadt- und regionalplanerischer Perspektive die Lebensmittelversorgung eines öffentlichen Großverbrauchers in den Fokus, der wegen seiner großen Nachfrage und breiten Öffentlichkeitswirkung besonderes Potential aufweist, Veränderungen der Landnutzungsstrukturen anzustoßen und Einfluss auf Einkommensmöglichkeiten in der Landwirtschaft zu nehmen. Es erfolgt eine Fallstudie über die Lebensmittelbelieferung der Mensa der Technischen Universität Berlin, die eine Netzwerkanalyse der relevanten Institutionen und Akteure umfasst und Konflikte identifiziert, die einer Entwicklung hin zu mehr Ernährungssouveränität im Wege stehen. Schließlich wird die Theorie der Institutionen der Nachhaltigkeit auf landwirtschaftliche Betriebe und städtische Großverbraucher angewendet, um Ansätze für eine alternative Organisation der Nahrungsmittelversorgung der Städte aufzuzeigen.

Über den Autor / die Autorin










Vera Buttmann: Integrated Natural Resource Management (HU Berlin), Architektur (Politécnica Madrid), B.Sc. Stadt- & Regionalplanung (TU Berlin).Paula Voigt: M.Sc. Öko-Agrarmanagement (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Architektur & Regionalplanung (Polytechnika Krakowska), B.Sc. Stadt- & Regionalplanung (TU Berlin)

Produktdetails

Autoren Ver Buttmann, Vera Buttmann, Paula Voigt
Verlag AV Akademikerverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.07.2014
 
EAN 9783639632750
ISBN 978-3-639-63275-0
Seiten 264
Abmessung 150 mm x 220 mm x 14 mm
Gewicht 367 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.