Fr. 31.50

Ortswechsel, Ausgabe Bayern: 12. Schuljahr, Spielräume

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Übergang zum Erwachsenenalter gilt es für die Schülerinnen und Schüler, Orientierung zu gewinnen innerhalb der unterschiedlichen Vorstellungen von einem "guten Leben". Der Religionsunterricht kann dabei ein Spiel- bzw. Experimentierraum sein, in dem Optionen des Denkens und Handelns spielerisch artikuliert, reflektiert, erprobt und diskutiert werden:
Es geht in diesem Band um die großen Fragen des Erwachsenwerdens, z.B.: Wie kann ich "Ich" sagen und Anderen begegnen trotz eigener Fehler und Schwächen?
Was ist mir für meine Zukunft wichtig und welche Perspektiven gibt es über dieses Leben hinaus? Welche ethischen Herausforderungen begegnen mir im eigenen und im gesellschaftlichen Leben und woran kann ich mich im Urteilen und Handeln orientieren? Diese Fragen werden ins Gespräch und ins Spiel gebracht mit den großen Erzählungen und Hoffnungsbildern der christlichen Tradition sowie mit philosophischen und theologischen Denkmodellen.

Wie in allen Ortswechselbänden gibt es zahlreiche neue, unverbrauchte Texte und Bilder, kompetenzorientierte Lernsituationen und vielfältige methodische Anregungen für einen Oberstufenunterricht, der nicht nur aus Textarbeit besteht. Die aus OW 11 bekannte Abiturwerkstatt wird fortgeführt u.a. durch "Bausteine" zu den Themen der 12. Jahrgangsstufe und eine Anleitung zum Umgang mit einer vollständigen Abituraufgabe.

Zusammenfassung

Im Übergang zum Erwachsenenalter gilt es für die Schülerinnen und Schüler, Orientierung zu gewinnen innerhalb der unterschiedlichen Vorstellungen von einem „guten Leben“. Der Religionsunterricht kann dabei ein Spiel- bzw. Experimentierraum sein, in dem Optionen des Denkens und Handelns spielerisch artikuliert, reflektiert, erprobt und diskutiert werden:
Es geht in diesem Band um die großen Fragen des Erwachsenwerdens, z.B.: Wie kann ich „Ich“ sagen und Anderen begegnen trotz eigener Fehler und Schwächen?
Was ist mir für meine Zukunft wichtig und welche Perspektiven gibt es über dieses Leben hinaus?
Welche ethischen Herausforderungen begegnen mir im eigenen und im gesellschaftlichen Leben und woran kann ich mich im Urteilen und Handeln orientieren?
Diese Fragen werden ins Gespräch und ins Spiel gebracht mit den großen Erzählungen und Hoffnungsbildern der christlichen Tradition sowie mit philosophischen und theologischen Denkmodellen.

Wie in allen Ortswechselbänden gibt es zahlreiche neue, unverbrauchte Texte und Bilder, kompetenzorientierte Lernsituationen und vielfältige methodische Anregungen für einen Oberstufenunterricht, der nicht nur aus Textarbeit besteht. Die aus OW 11 bekannte Abiturwerkstatt wird fortgeführt u.a. durch „Bausteine“ zu den Themen der 12. Jahrgangsstufe und eine Anleitung zum Umgang mit einer vollständigen Abituraufgabe.

Produktdetails

Mitarbeit Erika Behrendt (Herausgeber), Tanja Gojny (Herausgeber), Tanja Gojny u a (Herausgeber), Sebastia Görnitz-Rückert (Herausgeber), Sebastian Görnitz-Rückert (Herausgeber), Ingrid Grill-Ahollinger (Herausgeber), Andrea Rückert (Herausgeber), Peter Samhammer (Herausgeber)
Verlag Claudius
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2014
 
EAN 9783532700174
ISBN 978-3-532-70017-4
Seiten 148
Abmessung 194 mm x 262 mm x 12 mm
Gewicht 586 g
Illustration m. zahlr. meist farb. Abb.
Reihen Ortswechsel, Ausgabe Bayern
Ortswechsel, Ausgabe Bayern
Serie Ortswechsel, Ausgabe Bayern
Themen Schule und Lernen > Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Gymnasium, für Lehrpläne in Deutschland, evangelische Religion, Unterricht und Didaktik: Religion: Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.